Von Holzblöcken zu Charakterköpfen...

Shownotes

🎭 Masken, Tradition und Handwerkskunst – Wolfgang Ducksch im Gespräch

Wir beantworten euch in der heutigen Folge nicht nur gleich zwei ZuhörerInnen-Fragen, sondern nehmen euch mit in eine spannende Zeitreise rund um die Verwendung und die Rolle von Masken, gerade auch im Zusammenhang mit dem Figurentheater.

Unser Gast Wolfgang Ducksch ist einer der erfahrensten Maskenschnitzer in Oberkirch und erzählt, wie aus einem einfachen Holzblock eine lebendige Maske entsteht.

Wolfgang gewährt uns spannende Einblicke in die kunstvolle Herstellung von Fastnachtsmasken, auch „Larven“ genannt, und erklärt, warum jede Maske eine eigene Persönlichkeit hat.

Doch nicht nur die alemannische Fasnacht steht im Fokus – wir sprechen auch darüber, **welche Rolle Masken im Theater **und insbesondere im Figurentheater spielen. Carsten berichtet, wie er selbst durch Maskenspiel eine neue Ausdrucksform gefunden hat und warum das Verstecken hinter einer Maske oft mehr über den Träger aussagt, als man denkt.

Neben faszinierenden Einblicken in das Handwerk gibt es natürlich auch wieder unterhaltsame Anekdoten: Warum war Carsten als Kind so fasziniert von den Fastnachtsfiguren? Wieso wurde ihm empfohlen, zum Psychologen zu gehen, nur weil er sich gerne als Hexe verkleidete? Und wie erkennt man innerhalb einer Zunft, wer sich hinter einer bestimmten Maske verbirgt?

Diese Folge ist eine Mischung aus Theatergeschichte, traditionellem Handwerk und lebendiger Kultur, mit viel Humor und Leidenschaft erzählt.

🎭 Hinweis: Schaut euch den aktuellen Spielplan des Theater Fiesemadände im Figurentheater Mottenkäfig in Pforzheim an und sichert euch eure Tickets! www.fiesemadaen.de/events

Habt ihr Fragen zu Masken, Fastnacht oder Figurentheater? Schreibt uns! 🎤 Viel Spaß mit dieser handwerklich und kulturell inspirierenden Folge. 🎧

Weitere Informationen rund um das Theater FIESEMADÄNDE findet ihr auf der **offiziellen Webseite: ** www.fiesemadaen.de

Instagram: @theaterfiesemadaende

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo zusammen hier wieder bei Fiese, Madende und er dem Puppentrat für Anfänger.

00:00:06: Wir sind wieder für euch da und heute sind wir auch in einer ganz besonderen Location.

00:00:10: Hallo Carsten.

00:00:11: Hallo, ich bin euer Podcast.

00:00:13: Man hört es, ich bin etwas nicht ganz so gut rüfft.

00:00:17: Noch etwas maltrittiert.

00:00:18: Aber es wird's wird.

00:00:20: Wir begrüßen euch alle recht herzlich hier.

00:00:23: Wir befinden uns gerade in Oberkirch.

00:00:25: Vielleicht könnt ihr es auch schon riechen.

00:00:26: Nein, es wird schwierig hier.

00:00:28: Wir befinden uns gerade in der Holzschnitterei, in der Holzschnittswerkstatt von Wolfgang Ducsch.

00:00:36: Richtig, in Oberkirch.

00:00:38: Genau.

00:00:39: Und neben uns fährt, oder ist die Straße, die Autos fahren vorbei, aber man hört es nicht

00:00:43: so doll.

00:00:44: Also wenn ihr das zwischendurch mal hören solltet, dann wisst ihr auf jeden Fall ihr seid live

00:00:49: hier mit dabei mit uns.

00:00:50: Schreibt es in die Kommentare.

00:00:52: Ab und zu klingt vielleicht mal noch eine Kuckungsur durch.

00:00:55: Könnt ihr passieren.

00:00:56: Aber das gehört einfach so zu Atmos.

00:00:57: Ja.

00:00:58: Das ist wirklich cool, weil ihr könnt es ja jetzt nicht sehen.

00:01:00: Aber alles um uns herum ist wirklich mit unglaublich handgeschnitzten Masken.

00:01:06: Wie man sie vor allen Dingen auch, kann man ja auch sagen, für alle die von weiter weg

00:01:09: einschalten von der alemanischen Phasen kennt.

00:01:11: Genau.

00:01:12: Dazu erzähle ich gleich aber auch eine ganze Menge.

00:01:15: Und wie sieht es aus, Titelied?

00:01:18: Ja, sehr gerne, würde ich mir sagen.

00:01:20: Schießen mal einen Vogel ab.

00:01:22: Bis gleich.

00:01:23: Viel Spaß.

00:01:24: Viel, viel Spaß.

00:01:31: Gut, das sehen wir wieder.

00:01:47: Ja, also bevor wir mit dem eigentlichen Thema beginnen, ich habe in der Zwischenzeit noch

00:02:01: mal fleißig ein, zwei Fragen gestellt, die uns erreicht haben über Facebook, zum Teil

00:02:06: auch über E-Mail.

00:02:07: Und da habe ich jetzt mal zwei rausgesucht.

00:02:09: Die eine ist von einem Tobi.

00:02:12: Okay.

00:02:13: Und der fragt, wie lange geht eigentlich so ein Arbeitstag von dir?

00:02:16: Ja, wenn ich das wüsste.

00:02:18: Meistens recht lange.

00:02:19: Na ja, man ist halt selbstständig.

00:02:22: Und als selbstständiger hört es fast nie auf.

00:02:24: Da kannst du Adrian auch was verziehen.

00:02:26: Da kann ich euch auch ein Lied singen.

00:02:27: Selbstverständlich.

00:02:28: Das ist wirklich so.

00:02:29: Ja, wenn es nicht gespielt ist, dann wird halt Büro gemacht.

00:02:32: Und selbst im Urlaub sind wir mal ehrlich.

00:02:34: Also ich hab mich da immer, dass ich im Kopf doch noch ein Stück weit bei der Arbeit bin.

00:02:37: Was muss ich denn auch machen, wenn ich zurückkomme?

00:02:39: Und vielleicht guck ich doch mal noch kurz in die E-Mails.

00:02:41: Also irgendwie, man kommt da nie so wirklich raus.

00:02:43: Ja, im Urlaub ich mache auch ewig, bis ich überhaupt vorunter komme.

00:02:46: Oh ja.

00:02:47: Also in der Woche mindestens.

00:02:49: Und aber nach Woche 3 spätestens, sollte ich die mal haben, diese Woche 3, dann werde

00:02:53: ich langsam unruhig, muss wieder gucken.

00:02:55: Das kenne ich.

00:02:56: Dann fängt es dann zu treppeln.

00:02:57: Genau, aber im Schnitt lass mir mal legen.

00:02:59: Also zwischen 10 und 13 Stunden sind es normal.

00:03:02: Ja.

00:03:03: In der Winter-Saison, so ab November, wenn ich wirklich auch 3, 4 mal am Tag spiele, sind

00:03:07: es auch schnell mal 16 oder 18.

00:03:09: Weil eben ist ich noch Spiel ins Büro.

00:03:11: Ja, ja.

00:03:12: Die Autofahrten darf man nicht unterschätzen.

00:03:13: Krass.

00:03:14: Ja, also 13 Stunden ist es fast immer.

00:03:16: Ja.

00:03:17: Ich hatte mal einen Praktikanten und der war auch nach den ersten 2 Tagen so durch.

00:03:22: Da habe ich gesagt, das ist schon anstrengend.

00:03:24: Ja.

00:03:25: Ja, man darf nur unterschätzen und dann du bist auch viel unterwegs und auch die Menschen

00:03:29: alles, das ist ja alles Energie.

00:03:30: Ja, das Schlimmes ist ja nicht immer effektiv.

00:03:33: Das ist ja das, was einem dabei so stört.

00:03:35: Also mich zumindest.

00:03:36: Ja.

00:03:37: Ich würde dann lieber im Büro hocken, alles noch 2 Stunden auf der Autobahn rumzuhängen

00:03:40: oder so.

00:03:41: Wobei man da auch ein paar Sachen machen kann.

00:03:44: So ist es nicht.

00:03:45: Ja, definitiv.

00:03:46: Also ich bin da auch, ich bin ja so ein Mensch, die Autorezeit ist für mich Telefon.

00:03:50: Ja, genau.

00:03:51: Telefon, Sprachnachrichten, da ist mein Büro.

00:03:53: Wenn es keine Podcast oder Hörspiele sind oder ich nicht singe, damit ich nicht einschlafe,

00:03:58: dann telefoniere ich ganz viel.

00:04:00: Ja, ja.

00:04:01: Ja, und da haben wir ja einen tollen Podcast hier im Angebot, da kann man ja mal reinhören.

00:04:05: Wenn man das weiß, das wird gut.

00:04:06: Und ihr könnt es auch anrufen.

00:04:07: Genau.

00:04:08: Ja.

00:04:09: Die nächste Frage war von der Melanie.

00:04:11: Wie viele Stücke hast du nur so im Repertoire und die nächste Frage ist, der hat nämlich

00:04:16: gleich zwei gestellt.

00:04:17: Die nächste Frage ist dann auch, wie viele Auftritte habe ich so pro Jahr?

00:04:20: Ja, also ich habe versucht ein bisschen zu reduzieren.

00:04:24: Ich hatte, ich weiß noch, vor Corona waren es so knapp 300.

00:04:27: Wow.

00:04:28: Okay.

00:04:29: Ja.

00:04:30: Und habe natürlich das jetzt versucht, ein bisschen zu reduzieren aus persönlichen

00:04:36: Gründen vor allen Dingen.

00:04:37: Und liegt jetzt so, aber trotzdem noch bei 230 so ungefähr.

00:04:45: Okay.

00:04:46: Ja.

00:04:47: Auftritten.

00:04:48: Ja, genau.

00:04:49: Auftritten.

00:04:50: Also da ist noch kein Regie dabei oder irgendwie sowas oder irgendwelche Workshops nur rein

00:04:53: auf der Bühne stehen.

00:04:54: Das ist das.

00:04:55: Also die andere Frage war ja, wie viele Stücke habe ich im Repertoire?

00:04:57: Das sind im Moment, also wenn ich die Marotte mit dazu nehme, sind man, glaube ich, gerade

00:05:01: bei 30 ungefähr.

00:05:02: Die du jetzt atomquartig drauf hast.

00:05:05: Die du jetzt aufpasst.

00:05:06: Du hast mich morgen an und sagst, Spiel bitte am Freitag, kleiner König oder kleine Hexe.

00:05:10: Ja, ja, ja.

00:05:11: Und dann pack ich das aus dem Spiel.

00:05:12: Aber ich meine 30 Frage an dich.

00:05:14: Das ist ja schon auch, wenn man jetzt überlegt, du musst dir das ja alles merken.

00:05:18: Ja.

00:05:19: Wie händelst du das?

00:05:20: Also ich habe keine Ahnung.

00:05:21: Wollte ich immer wieder wiederholen?

00:05:23: Also tatsächlich ist es so, dass ich die Abendstücke, wenn wir die spielen, die gehen wir immer

00:05:28: textlich einmal durch.

00:05:29: Okay.

00:05:30: Komplett.

00:05:31: Ja.

00:05:32: Auch wenn ich alleine bin, ist für mich klar, wenn ich um 20 Uhr ein Solo-Stück spiele,

00:05:36: spätestens 18 Uhr grabe ich den Text raus und gehe das einmal komplett durch.

00:05:40: Okay.

00:05:41: Das ist ja schon ein Text, weil die Handlung ist okay.

00:05:44: Bei den Kinderstücken, die muss ich eigentlich nicht wieder hochholen, weil die Spielste

00:05:49: im meisten Falle wirklich so oft, gerade am Anfang, wenn die Premiere war, wenn du das

00:05:55: Zeh mal hintereinander gespielt hast, bist du sehr süß drin.

00:05:57: Ja, genau.

00:05:58: Ich glaube auch, das ist ähnlich jetzt wie bei einem Sänger.

00:06:00: Wenn du halt ein Lied so oft zum Beispiel nach Release singst, ey, das machst du ja blind.

00:06:04: Also genau.

00:06:05: Als bei uns kommt halt das Handling noch dazu.

00:06:08: Ja, klar.

00:06:09: Eher dann so, wenn ich dann eine Weile nicht gespielt habe, muss ich eher gucken, okay,

00:06:12: mit welcher Hand habe ich jetzt was gemacht?

00:06:14: Und wie ist der Wechsel?

00:06:15: Da habe ich zuerst mit links gegriffen, da habe ich umgegriffen, auf rechts, so Sachen.

00:06:19: Ja, aber Text geht da eigentlich, der ist da drin, wenn du so oft spielen kannst.

00:06:23: Ja, ja, klar.

00:06:24: Ja, gut, und ich meine, ich habe dich ja schon live erlebt, für alle, die es noch nicht

00:06:26: haben, herzliche Einladung.

00:06:27: Wir haben ja auch im Moment einen tollen Werbespieler immer wieder laufen, wo du die aktuellen

00:06:31: Spieltermine drin hast, Karsten.

00:06:33: Das ist ja schon eine Leistung.

00:06:34: Ja, also ihr switcht ja da in einer Geschwindigkeit teilweise hin und her, wo ich mir denke, okay,

00:06:39: also ich glaube, ich würde über meine eigenen Füße fallen in dem Moment.

00:06:42: Wirklich?

00:06:43: Ich kann ja so ein Sticks.

00:06:44: Ah ja, hier, die Zauber.

00:06:46: Ja, du, das ist wie mit allem, es ist einfach Übung, Übung, Übung.

00:06:49: Ja, klar.

00:06:50: Und ich mache ja, wie gesagt, fast nichts anderes in meinem Leben.

00:06:53: Ja, klar.

00:06:54: Ja, danke erst mal an die Fragen, die hier rein kommen.

00:06:55: Vielen, vielen Dank.

00:06:56: Also da freuen wir uns natürlich immer und herzliche Einladung.

00:06:58: Wenn euch was brennt interessiert oder ihr noch was wissen wollt, dann gerne immer

00:07:02: die Fragen entweder über deine Social Media Kanäle entsprechend oder wie du gesagt hast,

00:07:06: per E-Mail kriegst du ja auch schon Fragen.

00:07:07: Ja, cool.

00:07:08: Ja, macht auch Spaß und wenn es gerade reinpasst, dann machen wir das gerne.

00:07:13: Ja, sehr schön.

00:07:14: Ja, was gibt es noch Neues zu berichten?

00:07:15: Oh ja, es gibt Neues zu berichten.

00:07:17: Wir, also mein Theater Fiesma Dende, hatten eine Anfrage bekommen für eine Auftragsarbeit

00:07:22: der Stadt Gaggenau.

00:07:24: Die wollen auch so ein bisschen was zum Thema sagen haben.

00:07:29: Ein schönen Abend für die Touristen und für die Einheimischen.

00:07:31: Und da sind wir gerade mittendrin.

00:07:34: Das Projekt heißt Herz aus Glas.

00:07:37: Nicht so verwechselt mit dem kalten Herz.

00:07:39: Ja, genau.

00:07:40: Ja, aber spielt natürlich schon auch in die Richtung an.

00:07:42: Das ist diesmal keine einzelne Sage, sondern das ist eine, naja, familiefrei erfundene

00:07:48: Sage mit vielen Elementen aus unterschiedlichen Gaggenauer/Murktailer-Sagen.

00:07:54: Und daraus habe ich eine neue umfassende Geschichte gebaut, sozusagen.

00:07:58: Das mache ich diesmal aber nicht alleine, sondern zusammen mit dem Konstantin Schmidt.

00:08:02: Der ist Gaggenauer, also nicht gebürtig, aber wohnt es in Gaggenau.

00:08:05: Der ist ja Kabarettist, mit dem habe ich auch mein Varges-Programm zum Beispiel.

00:08:10: Deswegen in Pappetz mache ich mit ihm und dann haben wir noch eine Nummer, die heißt

00:08:13: "Geben Sie Acht".

00:08:14: Das ist so ein Georg Kreisler-Programm und ich lese dazu viel, da muss ich nicht auswendig

00:08:18: lernen.

00:08:19: Also, macht Sinn.

00:08:20: Ja.

00:08:21: Und das macht wahnsinnig viel Spaß und dann dachte ich, Mensch, ja, so was wie diese

00:08:27: Sagenabende, das habe ich eben schon in Etling, ich habe ein bisschen Oberklerch, Obbenau

00:08:30: in Lautenbach.

00:08:31: Ich würde mal gern was Neues ausprobieren, deswegen jetzt zu zweit und tatsächlich auch

00:08:35: mit Live-Musik, also er wird dazu.

00:08:37: Es ist noch nicht 100% nicht, ob er auch wirklich live spielt, aber sie singen auf jeden Fall,

00:08:42: weil das soll ja alles auch transportabel sein, wie bei den anderen Sagenabenden, die

00:08:46: ich habe.

00:08:47: Ja, ja, klar.

00:08:48: Okay.

00:08:49: Das heißt, wir haben uns jetzt erstmal vorletzte Woche, eine Woche lang in Erfurt getroffen,

00:08:52: bei meinem liebsten Haus- und Hof-Regisseur, beim Harald Richter.

00:08:56: Ja, herzliche Grüße an der Stelle.

00:08:58: Und haben da angefangen, den Plot noch mal ein bisschen zu verfeinern, also ich habe

00:09:03: das quasi vorgeschrieben mit dem Konstantin, wir haben da sehr eng zusammengearbeitet,

00:09:07: haben uns die Geschichte ausgedacht.

00:09:08: Bin dann eben nach Erfurt, dort haben wir das alles etwas verfeinert und schon angefangen

00:09:12: zu schreiben.

00:09:13: Okay.

00:09:14: Dann kam der Matthias Hänsel dazu, der kam mal raus.

00:09:16: Genau.

00:09:17: Genau, eben mal die gleichen.

00:09:18: Furchtbar.

00:09:19: Ja.

00:09:20: Aber gerade in so einem Fall, wenn es um Sagen und so was geht, da ist das einfach supergespann.

00:09:25: Ja, und ihr seid ja auch ein eingespieltes Team.

00:09:27: Ja, und wir haben in dem Bereich einfach viel Erfahrung und so.

00:09:30: Dann kam der dazu, dann haben wir uns quasi noch überlegt, okay, welche Puppen können

00:09:34: wir da so einsetzen?

00:09:36: Wie soll das Bödenbild aussehen?

00:09:38: Und das haben wir jetzt, das wird eine, darf ich das schon verraten, ich spoile ein bisschen,

00:09:42: das wird eine riesengroße Kuckucks-Uhr.

00:09:44: Wow.

00:09:45: Transportabel eben, also wahrscheinlich auf einer Art Litfer-Säule oder so.

00:09:49: Ja.

00:09:50: Und hier kann man natürlich komplett aufmachen, man kann Dinge rausklappen und daraus entsteht

00:09:54: dann quasi das komplette Bödenbild.

00:09:55: Cool.

00:09:56: Und das wird dann Premiere haben im Juli.

00:10:00: Okay.

00:10:01: Mehr fahrt ich noch nicht.

00:10:03: Und dann sind wir einmal im Monat in Gaggenau unterwegs.

00:10:07: Mega, dann dürfen wir doch alle schon mal einladen, hier dran zu bleiben.

00:10:10: Ich denke, du wirst noch in den nächsten Folgen vielleicht immer mal wieder ein bisschen

00:10:14: was dazu spoilern.

00:10:15: Ich denke schon, sehr, sehr, sehr gerne.

00:10:16: Cool.

00:10:17: Ja, perfekt.

00:10:18: Da haben wir schon Aussichten für den Sommer, finde ich gut.

00:10:20: Ja, ja, ja, absolut.

00:10:21: Und ja, ich habe noch ganz viele neue Podcast-Interview-Partner für uns besorgt.

00:10:26: Ja, ich bin ja fast schon verrückt, wer zum Stuhl gefallen hat, dass mir die Liste geschickt

00:10:29: hat, da die mir auch um Himmel zwählen.

00:10:31: Okay, aber cool.

00:10:32: Ja, ich frage mal meine Finanzabteilung.

00:10:34: Ja, aber ich finde es also ultra spannende Leute dabei.

00:10:37: Wirklich, dass da mal schon wirklich hier ankündigen für alle, die hier weiter einschalten.

00:10:41: Da dürfte euch echt auf coole Themen freuen.

00:10:43: Genau.

00:10:44: Und auch heute haben wir einen tollen Gast eben in Wolfgang Ducsch, weil ich sage jetzt

00:10:46: mal, wir sind jetzt gerade mitten in der fünften Jahre, seit fast.

00:10:50: Ja.

00:10:51: Und da passt das Thema, was wir heute haben, nämlich das Maskenspiel, richtig gut rein.

00:10:55: Ja, ich finde es total interessant.

00:10:57: Vielleicht kannst du schon ohne zu tief rein, ein bisschen vorwegnehmen, wie es vielleicht

00:11:00: auf die Berührung ist von deiner Kunst jetzt mit der Maskenschnittserei?

00:11:04: Ja, also, okay, wo fange ich am besten an?

00:11:08: Okay, ich fange bei meinen Stücken an.

00:11:09: Ich habe zwei Stücke, die Scharzinsel und Simplicissimus.

00:11:13: Und in beiden benutzen wir auch Masken in Simplicissimus auch etwas mehr.

00:11:19: Da werden quasi alle Begegnungen, die Simplicissimus hat auf seinem Weg, auf seiner Lebensreise,

00:11:25: werden durch den Schauspieler dargestellt und der hat aber jeweils immer eine entsprechende

00:11:30: Maske auf.

00:11:31: Ja, okay.

00:11:32: Genau, und zwar Halbmasken, dazu komme ich später nochmal.

00:11:34: Und in ähnliches Prinzip gibt es auch bei der Schatzinsel.

00:11:38: Da ist der Pirat Bill Bones, der liegt da auf seiner Truhe, in der die Schatzkarte versteckt

00:11:45: ist.

00:11:46: Und der auch, also das bin ich, auch mit einer Halbmaske.

00:11:52: Ja.

00:11:53: Und der agiert dann mit meiner Hand, Klappmaule-Puppe, die halt auch ich spiele.

00:11:58: Okay.

00:11:59: Das heißt, da habe ich dann wiederum die Aufgabe zu gucken, wie sieht es für den Zuschauer

00:12:02: gut aus, dass der gut unterscheiden kann, wann redet jetzt der Typ mit der Maske, wann

00:12:07: redet die Puppe, wann bin ich mit dem Blick der Maske zum Publikum gewandt, wann bin

00:12:12: ich, oder wann spreche ich mit der Puppe, gucke ich dann eher die Puppe an, was mache

00:12:15: ich da.

00:12:16: Ja.

00:12:17: Aber Spielt, wie ich dich jetzt verstehe, schon eine Rolle, die Zusammenarbeit aus Thema

00:12:22: Maske und Figur und Theater.

00:12:23: Ja, ja, ja.

00:12:24: Also das ist quasi, ohne jetzt schon so viel vorzugreifen, das ist eigentlich eine der

00:12:29: Urformen.

00:12:30: Der Urform, ja.

00:12:31: Das muss man ganz klar sagen.

00:12:32: Cool.

00:12:33: Naja, unser Ziel ist es ja jetzt nicht so, wann sich tief in die Martina hinzutauchen,

00:12:37: aber ein bisschen was müssen wir schon machen.

00:12:39: Also wir fangen mal heute quasi ganz, ganz vorne an.

00:12:43: Und wie gesagt, 50 Jahre Zeit passt super.

00:12:47: Also für die Leute, die nicht wissen, was die 50 Jahre Zeit ist, das ist Karneval,

00:12:52: fast nacht, Fasend, Fasend.

00:12:54: Genau, hier in Oberkirch heißt es Fasend, oder eben in der Orte, die hat auch wiederum

00:12:59: für mich eine ziemlich große Bedeutung.

00:13:01: Ich glaube, ich habe es schon mal erzählt, in einer der ersten Folgen, als ich noch im

00:13:06: Kindergarten war, war ich auch schon ein bisschen anders, irgendwie wahrscheinlich für die Leute.

00:13:09: Stimmt, haste Erwähnung.

00:13:10: Ja, ja.

00:13:11: Ich habe mich auch da schon gerne mal als Hexe verkleidet und so, woraufhin ja meine Eltern

00:13:16: angeraden wurden.

00:13:17: Geh sie doch mal mit dem Bub zum Psychiadron.

00:13:19: Aho, ja.

00:13:20: Ja, oder zum Psychologen, ich habe das im Psychologen.

00:13:23: Das haben die nicht gemacht.

00:13:24: Darum sind wir heute hier.

00:13:28: Ja, schön.

00:13:29: Ja, hallo.

00:13:30: Ne, es war tatsächlich so nicht undengst viel später, also nur ein bisschen später

00:13:34: waren schon ein, zwei, drei Jahre dazwischen, aber auf jeden Fall sind sie nicht zum Psychologen

00:13:38: gegangen.

00:13:39: Ich habe einen Stand mit mir eines Tages beim Oberkircher Fastnachtumzug und Oberkirche

00:13:43: ist ja nach einem Hochburg, die Zunft gibt es ja nun auch schon seit Ende der 30er Jahre

00:13:48: und wir haben nächstes Jahr ein großes Jubiläum.

00:13:49: Ich sage wir, das spoilert schon ein bisschen.

00:13:52: Also ich stand da am Straßenrand und habe mir das angeguckt und fand das immer faszinierend,

00:13:56: immer schon.

00:13:57: Also du hattest nie Angst, man je keine Angst.

00:13:59: Doch, habe ich auch ein bisschen.

00:14:00: Also ja, schon, aber das gehört auch dazu.

00:14:02: Ja.

00:14:03: Ich glaube, heute ist es manchmal ein bisschen schwieriger geworden, weil wir jetzt neue Einflüsse

00:14:07: haben, aber dazu kann ich vielleicht später auch noch etwas erzählen.

00:14:10: Aber ja, klar, ein bisschen gruselig ist das schon, aber auch faszinierend.

00:14:12: Mich hat gruselig immer schon fasziniert.

00:14:14: Okay.

00:14:15: Und dann irgendwann haben meine Eltern gefragt, ohne dass ich die Absicht dahinter schon bemerkt

00:14:18: hätte, welche Gruppe gefällt dir denn am besten?

00:14:22: Ah, und dann habe ich auf eine Gruppe gezeigt und sage, die da und ohne zu wissen, war das

00:14:28: die Nachhandsamst-Oberkirche.

00:14:29: Nein.

00:14:30: Ja, siehst du?

00:14:31: Zack.

00:14:32: Und dann habe ich mich da angemeldet.

00:14:34: Das war auch das Jahr, in dem ich dann auch in die Theater geh' kam.

00:14:37: Und damit war dann der Therapeut-Passé.

00:14:41: Hat dir auf jeden Fall gut getan.

00:14:44: Also, ich muss es sagen, Karsten.

00:14:46: Ich meine, du bist ja da auch sehr aktiv, in der Zünft heute immer noch.

00:14:49: Ja, ja, ich bin da jetzt drin seit 38 Jahren.

00:14:52: Boah.

00:14:53: Mittlerweile auch Vorstand.

00:14:54: Ja.

00:14:55: Aber schon 13 Jahre, glaube ich, vorher Jugendgruppenleiter und so weiter und es macht einfach Spaß.

00:15:00: Und da zieht man mich wahrscheinlich nur noch an den Beinen voran raus.

00:15:03: Ja, ich denke auch.

00:15:05: Ja, es ist aber bei Fastnacht, man liebt es, man mag es gar nicht.

00:15:08: Das ist ganz klar so.

00:15:09: Und ich glaube schon, man muss auch da ein bisschen reingepaart sein.

00:15:11: Ja, definitiv.

00:15:12: Und ich meine klar, natürlich, das Vereinsleben hat sich auch verändert und deswegen ist

00:15:15: es umso wichtiger, dass es ja Menschen gibt, die sagen, wie jetzt du, seit 38 Jahren nicht

00:15:19: engagier mich da.

00:15:20: Ich habe da richtig Bock drauf.

00:15:21: Ja, genau.

00:15:22: Wichtig.

00:15:23: Ja, also, du sagst das ja alle manche Fastnacht, das ist auch richtig so, weil es gibt ja den

00:15:28: Unterschied noch mit Karneval.

00:15:30: Genau.

00:15:31: Das ist das gleiche Prinzip, aber halt anders umgesetzt, sagen wir es mal so.

00:15:35: Karneval hat ja auch immer so ein bisschen was Militärisches.

00:15:38: Ja.

00:15:39: Und die Allemanische Fastnacht ist halt insgesamt etwas uriger, ein bisschen ursprünglicher.

00:15:43: Und da gibt es ja eben dieses Häs, also das Kostüm, und eben eine Holzmaske, die heißt

00:15:50: Larve.

00:15:51: Und ich war natürlich auch total begeistert, wollte unbedingt so eine Holzmaske haben,

00:15:54: unbedingt, und war erst mal völlig enttäuscht, als ich dann in der Nachhensucht in die Kindergruppe

00:15:58: kam.

00:15:59: Gibt es noch keine Gelder?

00:16:00: Ja, es gab eine tatsächlich, das ist eine der wenigen Zündsten, die das für die Kinder

00:16:03: machen auch wirklich.

00:16:04: Aber die war halt aus Plastik.

00:16:06: Ah ja.

00:16:07: Die sieht zwar genau aus aus, aber Plastik.

00:16:09: Auch die habe ich damit stolz getragen, aber es hat erst mal gedauert, aber als es dann

00:16:12: soweit war, mit 14 Jahren Jugendgruppe, und dann kriegste die Holzmaske, das ist schon

00:16:17: toll.

00:16:18: Ja, ja, und das ist ja auch eine Wertigkeit.

00:16:19: Absolut, und die habe ich auch bis heute noch immer noch dieselbe, die hat sich auch mit

00:16:23: mir verändert, wir haben jetzt beide fast keine Haare mehr.

00:16:25: Okay, ja, wir haben uns da einfach angepasst, also wir sind eins.

00:16:29: Ja, quasi.

00:16:30: Und das ist ja der Ursprung, warum wir auch heute hier stehen, mitunter beim Wolfgang,

00:16:34: weil die Maske, die entsteht ja nicht am Fließband, sondern das ist ja wirklich noch Handwerkskunst.

00:16:39: Absolut.

00:16:40: Ja.

00:16:41: Ich bewundere das total.

00:16:43: Ja.

00:16:44: Also ich kann ja eben leider auch keine Puppen bauen und keine Figuren schnitzen.

00:16:46: Der kann das 1a, hat er für mich auch schon gemacht, für einen Stück für Schalke Combs.

00:16:52: Also keine Masken, sondern Handpuppen.

00:16:54: Und die sind richtig cool, und vielleicht können wir da euch irgendeiner Form auch Bilder

00:16:59: zeigen.

00:17:00: Ja, wir haben es zumindest technisch vorbereitet, ich hoffe es funktioniert.

00:17:02: Also von dem her können wir da direkt reinschauen sozusagen parallel, wie das Ganze auch aussieht

00:17:07: für dein Stück.

00:17:08: Ja, ja, genau.

00:17:09: Damals hat er für Schalke Combs 4 Handpuppen gebaut und 5 und die waren alles ein bisschen

00:17:17: der Punch and Judy Thematik angepasst, also den englischen Casper, dazu komme ich gleich

00:17:23: auch nochmal in einen kleinen Ausflug.

00:17:25: Maske war für mich immer wichtig, weil mir das wahrscheinlich eben auch tatsächlich

00:17:30: in meiner Psyche ein bisschen geholfen hat.

00:17:31: Ich war auch immer als Kind eher so ein bisschen schüchtern tatsächlich, konnte mich doch

00:17:35: da dahinter einfach gut verstecken und Dinge machen, die ich mich als Karsten vielleicht

00:17:39: nicht getraut hätte.

00:17:40: Ja, klar.

00:17:41: Ja, es schafft eine Rolle, es schafft auch eine Identität.

00:17:43: Absolut.

00:17:44: Und die habe ich, also meine Maske oder meine Figur, die ich dann darstelle, also der Oberkächer

00:17:47: Schnurri, das ist ein Weinbauer, der hat jetzt, also mein Häs und sich hat es keine Rolle

00:17:53: oder kein Name oder so, es gibt welche, die geben ihren Masken auch Namen.

00:17:56: Das habe ich jetzt nicht, aber wenn ich da reinschlüpft bin ich der, dann laufe ich anders, dann gehe

00:18:00: ich anders, da spreche ich anders.

00:18:02: Krass.

00:18:03: Und das ist natürlich auch eine tolle Art, auch mit Publikum umzugehen.

00:18:09: Manche nachher, die schnallen gar nicht immer, was sie da auf dem Gesicht haben.

00:18:14: Manchmal gebe ich auch so Schnurkurse, wo ich gerade auch den Jugendlichen ein bisschen

00:18:17: erzähle so, was machst du zum Beispiel beim Umzug?

00:18:20: Ja.

00:18:21: Manche machen das nicht viel, du musst da nicht das große Herrmännchen machen.

00:18:24: Guck mal, wer bist du, wie sieht deine Maske aus?

00:18:28: Schau sie dir an und allein diese Wirkung ist schon sehr groß.

00:18:32: Ja.

00:18:33: Und wenn ich dann einfach nur einen langsamen Blick mache oder eine Kopfbewegung zur Seite,

00:18:37: rasten die Leute schon völlig aus, oder sehen, ich habe eine andere Haltung, ich laufe

00:18:41: anders ein bisschen komisch oder so, das reicht, die Leute lachen und das ist alles wunderbar.

00:18:46: Manche Kinder weinen auch und dann macht man die Maske hoch, dann weinen sie vielleicht

00:18:49: entweder mehr.

00:18:50: Kommt drauf an.

00:18:53: Ja.

00:18:54: Aber ich weiß auch damals, wir hatten im Studium wirklich ganz ganz am Anfang, da gab es das

00:19:02: Thema Animation, das hat es also nichts bezeichnet zu tun, sondern generell einfach, was kann

00:19:08: alles eine Figur sein und wie kann ich die beleben.

00:19:11: Und als Vorbereitung dazu gab es ein ganz tolles Ding, was ich jetzt in meinen Workshops

00:19:17: zum Teil auch mal übernommen habe.

00:19:19: Die Aufgabe war, als wir alle noch zu Hause waren, es kamen dann schriftlich, jeder soll

00:19:24: bitte ein Gegenstand mitbringen, der im Besonderen viel bedeutet.

00:19:28: Ich habe lange überlegt, was nehme ich mit.

00:19:30: Bei unserer Zunft ist es so, wir dürfen die Masken nicht mehr zu Hause haben, das war

00:19:35: mal so, da hing es früher immer bei mir in der Wand, mittlerweile müssen wir die abgeben,

00:19:38: hat auch seine Vorteile und Gründe, A, können sie mal wieder restauriert werden und sie

00:19:42: sind einfach mal sicher halbwegs.

00:19:44: Oder es tritt einer zwischendurch aus und dann rennt sie der Maske hinterher als Vorstand

00:19:48: und so weiter und so weiter.

00:19:50: Ich wusste aber, das ist das Ding, was ich mitnehmen möchte.

00:19:53: Ist zwar erstmal so, naja gut, macht ETH, da ist nicht mehr eine Maske mit, aber es ist

00:19:58: eben doch was anderes, es ist eine alemanische Fastnachsmaske und für mich war das eben eine

00:20:01: Großbedeutung, weil es für mich wirklich mit ein Stück Befreiung war, um einen Weg

00:20:07: für mich zu finden, mich auszudrücken.

00:20:08: Und dann habe ich diese Maske mit.

00:20:10: Jeder hat etwas anderes dabei, Spielfigürchen, Spieluchen, ganz viele unterschiedliche Dinge

00:20:18: und die haben wir alle in die Mitte des Raumes gelegt und auf einen Haufen quasi und da meinte

00:20:23: der Dozent, so jetzt guckt euch das mal an und eigentlich ist es ja nur ein Haufen

00:20:29: irgendwas, das hat für niemanden irgendeine Bedeutung, dann hat jeder dazu seine Geschichte

00:20:34: erzählt und auf einmal hat man diese ganzen Gegenstände mit ganz anderen Augen angeguckt.

00:20:40: Ja, auf einmal war das ein schützenswertes Ding, ein schützenswerter Gegenstand und

00:20:45: hat genau was Besonderes und habe eben dann auch erzählt von meiner Maske und wie das

00:20:51: so ist, mit der rum zu laufen, so eingeschränkt, wie es auch von der Sicht her ist und so

00:20:55: und aber wie das mir geholfen hat als Person trotzdem irgendwie zu wachsen, weil man hat

00:20:59: ja erstmal den Schutz nicht nur der Rolle, sondern eben tatsächlich auch einer Maske,

00:21:04: der hat es vor allem eine schöne, schöne Erkenntnis.

00:21:06: Ja, glaube ich dir aufs Wort, weil ganz ehrlich, das sieht irgendwann mal so ein bisschen aus,

00:21:11: ja das ist ja nur bei Fastnacht und so, aber wie du auch sagst, also wenn man das wirklich

00:21:15: lebt, dann hat das Ding auch eine Seele im Endeffekt.

00:21:17: Ja, absolut.

00:21:18: Und für mich wäre es unerträglich, wenn ich zum Beispiel austreten würde und dann gebe

00:21:25: ich die Maske ab und dann trägt die irgendjemand andere.

00:21:27: Ja, stell dir vor und du denkst, oh, es ist auch total verpönt tatsächlich, wenn da man

00:21:32: irgendwelche Nachentrifft in einem Lokal oder so, in einer Wirtschaft und die haben die Masken

00:21:35: auf dem Tisch liegen, du darfst nicht einfach gehen und die Maske aufsetzen, dann musst

00:21:38: du dich vorher fragen, es gibt's Hauer.

00:21:40: Na ja gut, was ich aber aus vielerlei Kunden verstehe.

00:21:43: Ja, Sicherheit und so weiter und so eine Maske ist auch teuer, also ich glaube wir sind dann

00:21:47: noch bei den relativ günstigen, die wird so glaube ich bei 600 Euro liegen oder so,

00:21:51: aber da gibt's eben auch richtige Hammer-Dinger, 1000 aufwärts und das sind eben auch wie bei

00:21:55: den Puppen, das sind alles Kunstwerke.

00:21:57: Ja, genau.

00:21:58: Das geht es einem auch, wenn die gleiche aussehen, aber lustigerweise, streckenweise erkennen

00:22:02: wir uns auch untereinander.

00:22:03: Also bei uns Schnurris, da gibt's ja noch einen Schnurri Stock, das ist so auf einen Meter

00:22:09: ungefähr, das ist ein Stück Holzstock, das sind Rebstock, also mit so Kugeln dran, das

00:22:14: sind die Weinreben.

00:22:15: Manchmal kennt man's daran oder eben andere Frisuren oder auch nicht, die Nase ist ein

00:22:22: bisschen krummer als die andere, an irgendwas da kennen wir.

00:22:24: Es gibt ja auch manchmal so Details, also keine Maske ist ja nicht unbedingt immer gleich

00:22:28: wie die andere.

00:22:29: Eben.

00:22:30: Da haben wir ja alle noch mal so kleine Fasetten oder irgendwas.

00:22:33: Irgendwas, ja, das ist Oah oder ein bisschen mehr zugekündig.

00:22:36: Oder die Nase irgendwas noch oder so.

00:22:38: Genau.

00:22:39: Das finde ich auch cool, wenn ich mega fasziniert.

00:22:40: Ja, gut, nahe und so ist es Oberkirch, das sind knapp 300 Mitglieder oder so, davon

00:22:44: vielleicht 250 aktive.

00:22:45: Auf dem Umzügen sind auch nicht alle dabei, aber trotzdem sehr, sehr viele und alle kriegst

00:22:51: sie nicht unter, aber so ein paar, gerade die Kumpel so und die Kumpelienen, die kennt man

00:22:55: dann schon.

00:22:56: Ja, klar, natürlich.

00:22:57: Aber überleg mal 300 zum Beispiel jetzt, was das jetzt auch für den Wolfgang, der ja auch

00:23:01: zu uns bei uns zu gestern für eine Arbeit ist.

00:23:04: Hand gefertigt, by the way.

00:23:06: Hand gefertigt.

00:23:07: Ja, und angemalt?

00:23:08: Genau.

00:23:09: Noch irgendwelche Haarteile dran genäht?

00:23:11: Mal 300.

00:23:12: Ja.

00:23:13: So viel zum Thema.

00:23:14: Wir können nachher mal fragen, wie viel er gemacht hat.

00:23:16: Das würde mich auch interessieren, definitiv.

00:23:18: Ja, ja, ja, ja, genau.

00:23:19: Also grundsätzlich ist zu sagen, zur Fastnacht, das gibt es in Deutschland so circa seit dem

00:23:23: 11.

00:23:24: Jahrhundert.

00:23:25: Karneval selber war, glaube ich, die erste Erwähnung so um 1341, so einen Dreh, 1340, 1341, so wie

00:23:33: bei einem Kölner Karneval ist halt so, heute kennt man ja da minder.

00:23:37: Und ja, jetzt ist halt die Frage, was hat Maske mit Figurnteater zu tun.

00:23:41: Ja.

00:23:42: Ich kann nur sagen, alles.

00:23:43: Ja, okay.

00:23:44: Ja, aber nicht nur Figurnteater, sondern eigentlich Theater an sich, denn es ist eigentlich die

00:23:48: Urform.

00:23:49: Ja.

00:23:50: Das ist eine der ersten Ausrücksformen des Menschen, die es überhaupt gab, die ich

00:23:54: überhaupt stattfand.

00:23:55: Ja, gut, wie gesagt, wir wollen ja jetzt im Podcast vor allem unterhalten, nicht einschläfen.

00:24:00: Aber bitteln müssen wir jetzt schon in die Menschheit.

00:24:03: Ja, ich finde halt auch diesen Background jetzt wichtig für alle, die einschalten, die sich

00:24:06: vielleicht jetzt denken, was soll jetzt das Masken schnitzen?

00:24:09: Was heißt jetzt mit Figurnteater zu tun?

00:24:10: Du sagst ja schon eigentlich alles.

00:24:12: Ja, ja, tatsächlich.

00:24:13: Also die Menschen haben ja in der Urzeit schon Masken benutzt.

00:24:17: Meist für Rieten halt, also für viele Kenntnis, die diese Höhlenzeichnungen da, wenn dann

00:24:22: irgendwelche Forscher unterwegs sind und Archäologen und so.

00:24:25: Ja.

00:24:26: Und da sieht man schon ganz viel auch solche Zeichnungen, wo Menschen Masken getragen haben.

00:24:30: Viel bei der Jagd.

00:24:31: Mhm.

00:24:32: Dann gab es auch viel als Totenkult, also Totenmasken.

00:24:35: Das heißt, die Masken wurden einerseits den Toten aufgesetzt, aber es gab auch Kulturen,

00:24:41: die die Masken aufgesetzt haben, weil sie dachten, sie hätten damit eine größere Verbindung

00:24:44: zum Verstorbenen.

00:24:45: Ja, okay.

00:24:46: Ja, findet ja heute auch noch statt Mexiko zum Beispiel, wird viel da, was sagen wir

00:24:51: wahrscheinlich.

00:24:52: Und ich meine mich zu dem Sinn, bei den Frauen zum Beispiel hat man ja auch sowas aufgesetzt.

00:24:56: Ja, ja, genau.

00:24:57: Da war es halt die Verbindung zum Gott.

00:24:59: Genau.

00:25:00: In dem Fall, wie man da auch angebetet hat oder wo man gehofft hat, dass man da hinkommt.

00:25:03: Ja.

00:25:04: Ja, oder es gab dann auch Tiermasken von den Tieren, die man jagen möchte, um zu denen

00:25:09: eine Verbindung herzustellen auch.

00:25:11: Tiergeister, Gottheiten sozusagen.

00:25:14: Und es gibt zum Teil auch heute noch.

00:25:16: Also Schamanentum jetzt irgendwo im Urwald.

00:25:19: Ja, absolut.

00:25:20: Ja, mit ihren Kopfbedeckungen, Kopfschmücken, die schon Masken ähnlich sind.

00:25:24: Ja, genau.

00:25:25: Aber eben, man merkt schon, es hat viel mit Tod zu tun.

00:25:27: Ja.

00:25:28: Todmasken habe ich schon erwähnt, die Römer haben das auch benutzt tatsächlich, die haben

00:25:33: das auch eingesetzt.

00:25:34: Was dann natürlich wirklich ein großer Einschnitt war, das war alles, was dann so in Griechenland

00:25:42: passiert ist.

00:25:43: Also die antike griechische Maske in der Theen zum Beispiel, wenn man dann die ganzen

00:25:49: Theater-Datee, da wurden ja diese Aufführung dargestellt und das wird alles mit Masken

00:25:56: gemacht.

00:25:57: Das waren ja diese ansteigenden halbrunden Zuschauerringe und dann konntest du von oben

00:26:01: runter gucken mit einer Superakustik.

00:26:03: Heute immer noch.

00:26:05: Was die Bauweise halt ausmacht.

00:26:07: Obwohl es Ruinen sind, aber du kannst unten stehen, die hatten ja keine Mikros.

00:26:10: Und du hast oben in der letzten Reihe alles.

00:26:13: Die wissen bis heute nicht, wie sie es gemacht haben, dass sie sie am Singen gekriegt.

00:26:17: Und das waren die sogenannten Dionyses Spiele.

00:26:20: Da ist das.

00:26:21: Und ja, die wurden im Stitt exakt auch nur einmal aufgeführt.

00:26:24: Ja, an Ende gab es dann eigentlich erst dieser Spiele so mit Alexander den Großen und mit

00:26:31: der Ausbreitung des griechischen Reiches, dann wurde es langsam nicht mehr ganz so innen

00:26:34: oder war auch noch viel mehr.

00:26:36: Da war es dann natürlich im Mittelalter, da gab es dann diese sogenannten Mysterienspiele.

00:26:40: Theater, Mittelalter, das gab es schon Handpuppe, so an die sogenannten Himmelreicher.

00:26:45: Hand hoch.

00:26:46: Ja, ja, ja.

00:26:47: Aber das war ja eher so für das grobe Volk und eher verpönt.

00:26:53: Marinette gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht, aber es gab eben diese Mysterienspiele.

00:26:58: Es war alles Schauspiel, aber eben auch mit Maske, wo dann zum Beispiel, was heißt denn

00:27:02: es wurde, es wurden eigentlich nur biblische Stoffe dargestellt.

00:27:05: Sonst nichts.

00:27:06: Also von Adam und Eva bis zum Weltuntergang haben die alles gespielt, manchmal über mehrere

00:27:10: Tage hinweg.

00:27:11: Viel eben auch, um den Leuten noch Angst zu machen.

00:27:15: So soll es ja auch in die Kirche binden.

00:27:17: So Höllenfahrt.

00:27:18: Ja, Thema Mittelalter, ganz krass.

00:27:21: Richtig, genau.

00:27:22: Und da haben die dann eben auch viel im so Dämonen, Teufel, so was dargestellt.

00:27:28: Das ist wirklich die Urform von Theater an sich, als eben auch wirklich vom Figur und

00:27:34: Theater.

00:27:35: Cool.

00:27:36: Der nächste Schritt wäre dann, kann man sagen, so um 1480 bis 16.

00:27:41: Jahrhundert, da ging es dann los mit Comédia del Artich, weiß ich, ich sagte, das war es.

00:27:44: Ja, sagt mir was, aber wenn du mich jetzt fragen wirst, was es ist, keine Ahnung.

00:27:48: Das ist ein italienischer Theaterfonds, sozusagen.

00:27:52: Das wurde meist in Familiengruppen gespielt.

00:27:54: Da wurde eine Halbmaske.

00:27:56: Man benutzt also genauso welche wie Easy zum Teil, auch benutzt sie jetzt in meinen Stücken.

00:28:00: Ja, das war eben reines Schauspiel.

00:28:02: Das kennt man ja oft von diesem, zum Beispiel, Venetik, Venetia, diese Halbmasken.

00:28:07: Ja, genau in diese Richtung geht das.

00:28:10: Richtig, ja, okay.

00:28:11: So in diese Richtung.

00:28:12: Und da war es so, dass es waren meist Familienbetriebe eben.

00:28:16: Es war alles improvisiert.

00:28:18: Es gab einen kleinen Ablauf, so wie es ein Stück zu laufen hat und der Rest war komplette

00:28:24: Impro.

00:28:25: Aber jeder Schauspieler hat halt seine Rolle entleben lang gespielt.

00:28:29: Ja, okay.

00:28:30: So, und dann musst du halt einfach wissen, okay, mit wem stehe ich wie in Verbindung,

00:28:34: meine Rolle reagiert dann wie und da war es, wenn das gut gemacht ist, dann war das meisterhaft.

00:28:40: Okay, krass.

00:28:41: Das war natürlich auch kaum kopierbar.

00:28:43: Ja, klar.

00:28:44: So, da gab es dann auch richtige Berühmtheiten dann sozusagen, die es dann richtig gut drauf

00:28:48: hatten.

00:28:49: Also ja, das ist verrückt.

00:28:51: Wir haben das auch mal gemacht, also nicht mit Masken.

00:28:54: Wir haben ganz lange in Krimi den dann gespielt.

00:28:56: Okay.

00:28:57: Mord in Havana.

00:28:58: Okay.

00:28:59: Ich glaube zwölf Jahre insgesamt.

00:29:01: Wobei, ne, zehn Jahre Mord in Havana, dann gab es auch in Mittelalter Krimi, noch zwei

00:29:04: Jahre.

00:29:05: Okay.

00:29:06: Und da haben uns auch den Spaß gemacht, wie bei Krimi der Delaarte.

00:29:09: Jeder hat seine Rolle oder ich hatte sogar zwei, ich war der Gärtner natürlich.

00:29:12: Ja, ja klar.

00:29:13: Und der Priester.

00:29:14: Dann gab es noch einen Kompissar, dann eine Lady und da haben wir uns wirklich auch erst

00:29:18: an dem Tag an, die wir gespielt haben, getroffen.

00:29:21: Ach krass.

00:29:22: Mehr oder minder ausgewürfelt, wie er jetzt der Mörder ist.

00:29:24: Und dann gab es so drei festgelegte Textstellen.

00:29:28: Also wirklich mal was auswendig lernen musste, der Rest war wirklich Impro.

00:29:33: Und dann musst du genau wissen, mit wem du wie in Verbindung stehst.

00:29:37: Und an dem Tag an auch erst festgelegt, okay, welche Beweistücke brauchen wir, wo kommen

00:29:41: die hin und so weiter.

00:29:42: Wir haben Spiele gemacht mit den Zuschauern, wo die sich quasi Informationen erspielen

00:29:47: konnten.

00:29:48: Da gab es eine Rubrik, da konntest du quasi deinen Verdächtigen befragen.

00:29:52: Und da wussten wir halt auch nie, was war das für eine Frage.

00:29:56: Ja, natürlich.

00:29:57: Du bist dann in separat gegangen.

00:29:58: Und wir haben immer gesagt, ihr dürft uns eine Frage stellen, egal welche.

00:30:01: Wir müssen sie korrekt beantworten.

00:30:03: Ich glaube, in diesen ganzen 13 Jahren kamen zwei Mal die Frage, bist du da mehr oder?

00:30:09: Ach krass.

00:30:10: Ansonsten haben die sich sonst was ausgedacht.

00:30:13: Aber da musste echt fit sein, weil du musst wirklich wissen, wie hängst du mit welcher

00:30:17: Person zusammen und so.

00:30:19: Das hat viel Spaß gemacht.

00:30:22: Wow.

00:30:23: Kratze Kunst im Bereich Impro, ne?

00:30:24: Ja.

00:30:25: Krass, spannend.

00:30:26: Also mega, was du für Ausflüge hier heute alle bieten, das ist für dich faszinierend.

00:30:31: Ja, also ein komischer Art ist einfach super.

00:30:34: Ich glaube, da gibt es heute noch ein paar Gruppen, wie die das machen in Italien und

00:30:39: so.

00:30:40: Das ist total geil.

00:30:41: Cool.

00:30:42: Das ist super.

00:30:43: Und da gibt es eben wirklich viele Standardrollen.

00:30:44: Ja.

00:30:45: Und zum Beispiel gibt es den Dottore, also den Doktor, den Pantalon, das war so ein Prahlhans,

00:30:50: das war eigentlich ziemlich feige, also hat man noch so getan als ob.

00:30:54: Alekino, das war so der ewige Verlierer quasi.

00:30:57: Und Pulcinella, und Pulcinella, das ist quasi eine italienische Version des Kraspass, die

00:31:07: lustige Figur.

00:31:08: Und das finde ich so richtig interessant, dass auf aller Welt oder zumindest in Europa

00:31:18: gibt es in jedem Land eine lustige Figur.

00:31:20: Unabhängig voneinander entwickelt, vielleicht hat er eine oder andere mal voneinander abgeguckt,

00:31:25: aber die gibt es überall.

00:31:27: Bei uns war es Hans Wurst, in Italien, Pulcinella, in England, Pansch.

00:31:31: In der Türkei war es Karagös, in Griechenland, Karagiosis, Gugnjoll in Frankreich, Jan Klasen

00:31:41: in Niederlanden, der Meister Jagdl in Schweden.

00:31:45: Und das ist verrückt, dass wir sich das so unterschiedlich entwickelt.

00:31:50: Ja, ja.

00:31:51: Und dabei auch, dass diese Tradition überall sich durchzieht.

00:31:53: Ist ja auch spannend.

00:31:54: Dann machen wir mal ein extra Podcast.

00:31:55: Ja, ja, haben wir auch gesagt, dann möchten wir mal darauf eingehen, wieso, weshalb, warum.

00:31:59: Ja, und jetzt, wenn man im Theater was Tolles mit Masken sehen möchte, empfehle ich Familie

00:32:04: Flöts.

00:32:05: Das ist eine wahnsinnig tolle Truppe.

00:32:07: Die spielen mittlerweile, außer wie die Blue Man Group, in unterschiedlicher Besetzung.

00:32:11: Also, die spielen alles gleiche Stück, aber immer mit mehreren Schauspielern, dass sie

00:32:15: überall vertreten sein können.

00:32:17: Und das ist abartig.

00:32:18: Komplett ohne Sprache, nur mit Masken, nur mit Blicken, mit Gesten, also auf jeden Fall

00:32:22: die Pantomime, auch wieder, wie wir da kompiliert haben, auch viel mit Pantomime gemacht.

00:32:27: Ja, ja.

00:32:28: Und das ist wahnsinnig.

00:32:29: Die sind regelmäßig in Karlsruhe.

00:32:31: Die sind jetzt, glaube ich, auch zur, weiß ich, zur Ort, so noch ein Puppenberater.

00:32:36: Irgendwo habe ich ja was gesehen dabei.

00:32:38: Dann ist ja noch etwas ist, glaube ich, da, oder so.

00:32:40: Familie Flöts, kann ich sehr empfehlen, reingehen.

00:32:42: Sehr gut.

00:32:43: Ja, perfekt.

00:32:44: Und jetzt würde ich sagen, holen wir unseren Gast dazu, oder?

00:32:47: Ja, ich würde sagen, oder?

00:32:48: Also, jetzt sind wir ja richtig warm gelaufen hier.

00:32:50: Und dann können wir ja auch jetzt hier ganz offiziell beeinsteigen.

00:32:53: Ich schalte ihm schon mal das Mikrofon live, weil wir sind ja hier in seiner Lokalität

00:32:57: und wir sind ja hier zu Gast.

00:32:58: Und deswegen bin ich jetzt sehr gespannt, was der Meister uns höchstpersönlich berichten

00:33:03: wird von seinem Handwerk, was der Karsten ja schon so umfangreich erklärt hat, was da

00:33:07: alles dahinter steckt.

00:33:08: Und jetzt haben wir die Gelegenheit und er sitzt hier live mit uns in unserer Runde.

00:33:12: Hallo Wolfgang.

00:33:13: Hallo.

00:33:14: Wolfgang, du guckst so skeptisch.

00:33:17: Ach ja, weißt du nicht, was mich erwartet?

00:33:20: Ach, nur schönes erwartet dich hier.

00:33:22: Immer.

00:33:23: Nur schönes.

00:33:24: Wolfgang, wir sind ja hier bei dir in deiner Maskenschnittserei in Oberkirch zu Gast.

00:33:28: Ich habe schon vorhin gesagt, dass ich reinkam.

00:33:30: Wow, also um uns rum sind alles Kunstwerke, die aus deiner Hand entstanden sind.

00:33:34: Und es riecht so gut nach Holz.

00:33:35: Es riecht nach Holz und hier sowieso, also ich finde es eine ganz coole Atmosphäre.

00:33:39: Es ist was ganz anderes, wenn man im Keller irgendwo sitzt und es bespricht, sondern hier

00:33:42: live bei dir.

00:33:43: Wie ich von dir weiß, Wolfgang, korrigier mich, wenn es nicht stimmt.

00:33:47: Du hast ja eine Ausbildung zum Holzbildhauer gemacht, richtig?

00:33:51: Ja, genau.

00:33:52: In Freiburg, ja.

00:33:53: In Freiburg beim damaligen Obermeister der Landesinnung.

00:33:56: Okay.

00:33:57: Und dann ging es direkt los zu deinem Handwerk.

00:33:59: Was hat sich, glaube ich dich fragen, was hat dich überhaupt inspiriert zu sagen,

00:34:02: hey, ich mache ein solches Handwerk?

00:34:04: Ja gut, ich wollte mal ganz früher Werklehrer werden.

00:34:07: Zum Glück habe ich das nicht gemacht.

00:34:08: Ja, danke.

00:34:09: Und dann musste ich, da ich schon ein bisschen älter war, bis die Mittelreife hatte, musste

00:34:16: ich über den zweiten Bildungsbeginn, da war ich voraussetzung im Beruf halt zu lernen,

00:34:20: handwerklich.

00:34:21: Ich habe da mal bei Borda geguckt, Lidokraft, ich denke, erst ist es gut, du hast ja ganz

00:34:24: dag am Zündenschirmutter, irgendwas, das muss jetzt nicht sein.

00:34:27: Und ich wollte immer das machen, was mit meinen Händen entsteht.

00:34:31: Ja.

00:34:32: Und ich habe als Kind schon viel geknetet, geschnitzt, habe die Messer von meiner Mutter die Küchenmesser

00:34:38: kaputt gemacht, aber das hat sie nicht gestört.

00:34:41: Okay.

00:34:42: Und wie man sieht hat sich die Tradition fortgesetzt.

00:34:45: Wie kennt ihr beiden euch denn eigentlich, Karsten und Wolfgang?

00:34:48: Das würde mich jetzt auch noch interessieren.

00:34:49: Tatsächlich über die Zunft.

00:34:50: Über die Zunft, ja.

00:34:51: Genau.

00:34:52: Okay, so habt ihr zueinander gefunden.

00:34:54: Ja, oder über die Musik, weiß ich nicht.

00:34:56: Das war ...

00:34:57: Nein, ich glaube tatsächlich zuerst war die Zunft.

00:35:00: Ja, kann sein.

00:35:02: Ja.

00:35:03: Ja, gut, jetzt hat es da Karsten vorhin schon angesprochen, da warst du noch nicht in unserer

00:35:07: Runde, ihr habt ja auch schon miteinander gearbeitet.

00:35:09: Ja.

00:35:10: Also auch über die Zunft hinaus ist eure Zusammenarbeit.

00:35:12: Karsten hat ja schon in seinen Berichten vorhin erklärt, warum und was da überhaupt dahinter

00:35:17: schickt.

00:35:18: Du hast ihn für ein Stück unterstützt, richtig?

00:35:19: Naja, ich habe mal irgendeine.

00:35:20: Das war für Sherlock Holmes und die Puppa am Galgen.

00:35:23: Da weiß ich nicht mehr, was ich gemacht habe.

00:35:25: Genau.

00:35:26: Okay.

00:35:27: Also ich habe ein Sherlock Holmes Stück geschrieben, das habe ich während Corona gemacht.

00:35:29: Warum muss ich ja irgendwie beschäftigen?

00:35:30: Und ich wollte schon immer mal so einen Sherlock Holmes machen, der so geschrieben ist quasi,

00:35:36: wie die Originale von Arthur Conan Doyle.

00:35:38: Aber mit der heutigen Dramaturgie so ein bisschen.

00:35:42: Und sollte eigentlich noch Roman werden, aber ich bin einfach in Dialogen besser.

00:35:46: Und dann, ja, irgendwann war es ein Theaterstück und wollte da auch dann, weil da geht es eben

00:35:52: auch.

00:35:53: Stephen King hat in einem seiner Bücher geschrieben, wenn du ein Buch schreibst, schreib erst mal

00:35:59: über das, was du kennst, wo du dich auskennst.

00:36:02: Okay.

00:36:03: Über die Gegend, wo du wohnst und so weiter und so weiter.

00:36:04: Das habe ich nicht geschafft mit der Gegend, das ist natürlich in England, klar.

00:36:08: Aber es war klar, okay, irgendwas mit Puppen und da gibt es ja eben die Punch and Judy Tradition.

00:36:15: Und deswegen dachte ich, na ja, Puppenspieler bin ich auch, dann baue ich da mal so zwei,

00:36:21: drei Szenen, eine so klassische Punch and Judy Stücke sind oder Szenen sind, weil da gibt

00:36:26: Standard-Szene immer und dann braucht ja jemand, der das macht.

00:36:30: Da kann der der Wolfgang in den See.

00:36:32: Ja, das ist nicht der erste.

00:36:35: Ich habe schon für manche Puppen Theater gemacht, für seine Handpuppen.

00:36:38: Wie heißt das da oben in Norddeutschland?

00:36:41: Weil wir jetzt gerade nicht rein.

00:36:44: Für den habe ich ganz viel gemacht.

00:36:46: Und jetzt irgendwie hängen auch und habe ich hier rum von dem.

00:36:48: Aber gibt es nicht mehr.

00:36:50: Ich weiß nicht, ob es das noch gibt.

00:36:51: Launbäuge Puppenbühne ist das.

00:36:53: Launbäuge Puppenbühne ist eine große.

00:36:55: Das war ganze Generation und so weiter.

00:36:57: Der Alte und dann ist der Junge mal gekommen.

00:37:01: Der hat mir dann immer einen Schnitt gebracht, einen Scheerenschnitt.

00:37:04: Sollte es sagen, nur an der Seite und dann konnte ich mich austoben.

00:37:06: Das war die Vorgabe.

00:37:08: Und er hat auch diesen Karspalett da drin.

00:37:11: Wie heißt er?

00:37:12: Die berühmte da von der Puppenbühne.

00:37:14: Das ist der Feldmeister.

00:37:16: Der Hohensteiner.

00:37:18: Hohensteiner.

00:37:19: Habe ich dann mit einem Karspalett abwandeln.

00:37:22: Mit Prinzessin König.

00:37:24: Ich glaube, das eine habe ich im Stimm 20 so künftig gemacht.

00:37:27: Ja, wir hatten es vorhin schon drüber.

00:37:29: Wenn jetzt der Kassen sagt, in seiner Zunft sind 300 Mitglieder.

00:37:32: Holfgang, 300 Masken.

00:37:34: Nein, das bin ich ganz sicher.

00:37:36: Aktiv sind es 150.

00:37:38: Okay, aber trotzdem.

00:37:40: Also ich habe gemacht, also überlegen 140 Frauenmasken

00:37:43: und 102 Männermasken.

00:37:46: Es gibt ein bisschen Unterschied.

00:37:48: Es gibt weniger Männer in der Zunft wie Frauen.

00:37:50: Kannst du noch zählen, wieviel Masken du eigentlich bisher auf deinem Weg gemacht hast?

00:37:53: Wahrscheinlich nicht.

00:37:55: Ich habe mich mal vor ein paar Jahren gefragt.

00:37:57: Ich glaube, da war ich schon im Brexit, sodass sie bei den Tausenden stieg.

00:37:59: Anders wie viel dieses Jahr schon?

00:38:01: Das muss ich mich jetzt nicht rühmen.

00:38:03: Dafür auf jeden Fall erheblich mehr als letztes Jahr.

00:38:06: Ja, okay.

00:38:08: Ich habe heute manchmal gezählt, dass es abnahmale.

00:38:11: Es waren die Hälfte mehr als letztes Jahr.

00:38:13: Und das komisch war es, nach Corona hat es ja alle irgendwie in Fortsplitzen hin.

00:38:17: Jeder muss neuen Verein gründen.

00:38:19: Und auch große.

00:38:21: Ich habe teilweise in einem Jahr 50 Masken für einen Verein.

00:38:24: Neue Gründung, 50 Masken machen.

00:38:27: Das läppert sich schon zusammen.

00:38:30: Und dieser, ich will es nicht.

00:38:33: Der Wunsch, wieder was zusammen zu machen, einfach.

00:38:36: Aber ich meine, ich kann nicht schlecht zu dir kommen und sage,

00:38:39: ich habe mich jetzt hier neu gegründet.

00:38:41: In vier Wochen hätte ich gerade 50 Masken.

00:38:43: Kannst du uns mal mitnehmen in diesen Prozess?

00:38:46: Ich glaube, jetzt bei der anderen Zeit, Hallo, ich hätte gerne eine Maske.

00:38:49: Aber ich bin wieder durchdacht, dass jetzt Fastnacht ist oder Phasen.

00:38:52: Merken die Leute, ach, man kann ja eine Maske sich machen lassen.

00:38:55: Und jetzt kommen schon ganz viele neue.

00:38:58: Ich bin jetzt noch am Abarbeiten der letzten von Lidgstem Jahr, also für die Phasen 25.

00:39:02: Große teilweise, aber auch manchmal seltsame Figuren.

00:39:06: Kommen da auch Privatleute?

00:39:08: Ganz wenig.

00:39:10: Also schon 5 Jahre.

00:39:12: Ich habe zu 99 Prozent nur für Vereine.

00:39:14: Ich verkaufe auch die Masken, die geht nur über den Verein.

00:39:16: Okay, also ich kann jetzt nicht sagen, die gefällt mir.

00:39:19: Ich würde jetzt gar nicht kaufen.

00:39:21: Ich habe das Urheberrecht drauf.

00:39:23: Ich habe jetzt einen Verein, da habe ich das Vielfältigungsrecht verkauft,

00:39:27: weil die Plätzchenstitze selber hatten.

00:39:29: Und das ist 150 Kilometer von hier weg.

00:39:32: Und dadurch machen sie jetzt selber.

00:39:34: Und wenn die jetzt zu dir kommen, also muss ich dann oder bringe ich dir die Idee mit

00:39:38: und sage, was auch, ich hätte gerne so ein Zoo.

00:39:41: Es ist so, dass viele bringen mir seltsame, schwindelige Fotos aus dem Internet,

00:39:45: wo irgendjemand was gefällt.

00:39:47: Und das ist aber schon eine Beschnitzer.

00:39:49: Das sage ich dir mal leider.

00:39:51: Ich kann das nicht machen.

00:39:53: Der hat ja sein Urheberrecht drauf.

00:39:55: Oder sie bringen mir eine Idee.

00:39:57: Oder ich habe jetzt diesmal gemacht, da in die Karlsruhe, die Ecke, Schnorkepatscher.

00:40:01: Die haben, ich weiß nicht, irgendwo hängt es so.

00:40:03: Die hat eine Schnake auf der Nase.

00:40:05: Die gab es vorher schon.

00:40:07: Das ist irgendwie auch Musik.

00:40:09: Und jetzt haben sie sich plötzlich Masken zugelegt.

00:40:11: Und da gibt es ganz viel.

00:40:13: Und in Leiberstum, das ist dabei bei Sinzheim, in dem eine Kaffee, ich weiß nicht, wie viel,

00:40:19: das ist ein Dorf, wie viel Sinner drin, vielleicht.

00:40:21: Da habe ich jetzt innerhalb von Kürz, das hat drei neue Vereinen.

00:40:25: Nein, wir sind ja manchmal wieder, oh Gott, ich weiß nicht, die Stimme.

00:40:29: Wir sind ja manchmal wieder zu einem, dann auch irgendwo, wo man das Gefühl hat, so ein kleiner Ort.

00:40:34: Das sind alle, die dort wohnen, sind alle im Verein.

00:40:37: Wir hatten so was wirklich mal irgendwo im Hochschwarzwald.

00:40:40: Also wir haben ein Schnurri-Bett, wir haben ein Fahrenzug, wir haben eine Kindergruppe,

00:40:44: eine Jugendgruppe, dann den Zunsträte und dann die normale Gruppe mit einem Erwachsenen.

00:40:49: Und so haben die uns damals auch angemeldet.

00:40:51: Also alleine in Nahrungsrufd Oberkirchen waren glaube ich fünf Gruppen.

00:40:54: Wow, okay.

00:40:55: Insgesamt gab es dann zehn.

00:40:57: Und es gab eigentlich fast keine Zuschauer, weil die waren halt alle im Verein.

00:41:01: Das gibt es auch.

00:41:02: Bleibach.

00:41:03: Bleibach, genau.

00:41:04: Bleibach, Eier.

00:41:06: Und dann war es ein guter, sprich unter Emmedinge hoch, als ins Elztal.

00:41:10: Ich glaube, da waren keine Zuschauer, da hat es einen alten Mischdwagen, da saß die Ehrengäste drauf.

00:41:16: Und mir war das, das war schon ab normal.

00:41:19: Das war so ein Falsch.

00:41:20: Aber irgendwie auch schön, ich finde es irgendwie lustig.

00:41:22: Ja klar, das ist das ganze Dorf drin.

00:41:24: Und es hat auch was Ebenes.

00:41:26: Es ist total schön, also du brauchst dann auch nicht immer die Massen, weißt du, das ist irgendwie herrlich.

00:41:29: Das ist schön, denn kleine Örtöfe, man ist viel schöner, wenn du nicht groß bist.

00:41:33: Jetzt, ich gehe nochmal mit dir in den Prozess, Wolfgang.

00:41:36: Das heißt, okay, jetzt kriegst du den Auftrag, wie lange würdest du sagen, dauert es, bis du so eine Maske entwickelt hast?

00:41:41: Ja gut, ich mach das ja nicht alleine, ich hab noch freier Mitarbeiter, der macht das Knetmodell.

00:41:46: Also wir machen dann immer erst den Knetmodell, also im Plastilien, in halber Größe.

00:41:50: Und dann, weil du kannst die grauen, wo du siehst, kann man die Mäuse angenagt, weil da ist Sterin drin, das mögen die Mäuse.

00:41:58: Ah ja, okay.

00:41:59: Ich muss in den Mause fallen ausstellen.

00:42:01: Ja, ich kann das ja immer, ich kann es ja zeichnen, aber es ist einfacher, dreidimensional, den Kunden das zu zeigen,

00:42:06: dann kann er sagen, okay, wir drücken dort die Nase, und Zell und jenes, und dann, wenn das der dann abgenommen hat, dann machen wir ein 1 zu 1.

00:42:13: Aber diese, ich nenn es jetzt mal Rohlinge, davor gibt es schon eine Zeichnung dann quasi, oder fertig?

00:42:19: Nein, nein, nein.

00:42:20: Das machst du dann direkt am anderen Rohlinge?

00:42:22: Ich hab halt, ich gucke ihm mit Fotos teilweise und gucke im Internet, da jetzt hab ich ja für diese Affen da,

00:42:30: da hab ich geguckt, Schimpansen, die hatten seltsame Affen, das war eher ein Orongutan, naja.

00:42:37: Und jetzt haben wir komplett neue, und da hab ich im Internet geguckt, ich hab auch Biber jetzt in die Schweiz gemacht, zwei Einzelstücke,

00:42:43: ein Frau mit Lippen hoch, richtig dicke, fette Lippen und Knutschmund, und der Mann hatte Zähne, also das war der ganze Unterschied,

00:42:53: sonst macht es selber, war fast selber nur die Bullparty.

00:42:56: Okay, okay.

00:42:57: Na ja, wie du sagst, man muss ja ein bisschen gucken, auf irgendwelchen Urheberrecht oder so.

00:43:01: Natürlich, ja, ja, klar.

00:43:02: Sonst könnte man ja sagen, ich hätte gern genau die und dann...

00:43:05: Es gibt also der ehemalige, der Spiegelhalter, wo der früher so bekannter war, da kommen die immer mit dem seinen Masken,

00:43:11: und siehst genau, wer das war, wer den geschnitzt hat, jeder hat seine Eigenart, und das ist ganz klar, und das mach ich nicht.

00:43:18: Ja, okay.

00:43:19: Ja, ja, klar.

00:43:20: Ich habe jetzt letztes Jahr auch den Fallcup vor zwei Jahren, hab ich Hexe und Teufel gemacht, und dann kam jetzt letztes Jahr,

00:43:27: dann fährt diesjährige Phasend auch ein Verein, Frauen, ja, die müssen wir haben, kann ich nicht machen, dann hab ich versucht, abzuändern,

00:43:35: die Nase ein bisschen anders, und der Mund anders, und die Ohren spitzer und statt rund und so weiter, auch von der Bemalung,

00:43:41: weil sie es fast selber haben, und dann hab ich aber dem alten Verein ein Foto von den Neuen geschickt, damit es sich das okay geben,

00:43:48: und ich habe mich nicht, dass jemand sagt, du hast ja abklatscht von jemand anderem.

00:43:51: Ja, ja, klar.

00:43:52: Woher nimmst du deine Ideen kommtest, ist das bei dir intuitiv, was würdest du sagen?

00:43:56: Ja.

00:43:57: Also ich war zum Beispiel in Rom, in Petersturm, bei so einer heiligen Messe, am Sonntagvormittag,

00:44:03: und da saß drei Reihen vor mir, oder vier, ein Mann, älterer Mann mit so einer fetten Knullnase,

00:44:09: und ich denke, das wäre gescheitermassen.

00:44:11: Das sind so Institutionen, wo ich guck halt rum, und dann, das war es schon früher,

00:44:17: bevor ich was gemacht habe, als Kind bin ich nach dem Hochwasser an der Rente langgelaufen,

00:44:22: habe die Wurzelsucht, die da rumgelegen sind, und hab da draus was gemacht.

00:44:27: Also wenn ich nicht in Kanada hatte, ganz in Syrien, für mir noch.

00:44:30: Wow.

00:44:31: Ach krass, okay, also wirklich so.

00:44:33: Also man muss schon mit den Augen schauen, es gibt ja alles, also ich auf der Meisterschule in München war,

00:44:38: da gab es vom Buch aus dem Königlich-Bayerischen Archiv,

00:44:43: und da gab es Pflanzen, da hast du gesehen, jede Form ist in der Natur irgendwo vorhanden.

00:44:49: Wir haben jetzt vorhin schon drüber gesprochen, jetzt vielleicht an dich als Fachmann,

00:44:53: was gibt es denn so für Maskenarten überhaupt?

00:44:56: Ja gut, es gibt immer natürlich Teufel, also es gibt, wo man so sagt, hässliche Teuer,

00:45:04: dann gibt es liebliche, das ist also jetzt hier so ein Perch, das ist so ein hässliches,

00:45:09: aber na gut, wir wollten das unbedingt haben.

00:45:11: Also mir ist es lieber Tiere, ganz viele Tiere, die es ja auch mit der Tiere gemacht haben.

00:45:17: Ja, generell ist es so bei den nachen Zünften, grad so in 70ern und so in 60ern,

00:45:24: da waren es ganz viele, also entweder Berufe, die besonders dort vertreten waren in dem Landstrich dort.

00:45:32: Wie du vorhin gesagt hast, Winzer, Reb, ne, die ganze Geschichte.

00:45:35: Genau, oder dann halt eben Tierplagen, so was in die Richtung.

00:45:40: Oder Berufe.

00:45:43: Oder irgendwelche typischen Sachen bei uns, also ich komme aus Russ, da sind es die Hanfröze,

00:45:48: da ist ja das Hanf, damals von früher Hanfhrennberg und so, und dann diesich halt noch dran.

00:45:55: Da bin ich nach Neurid, Hanf wie über dahinten.

00:45:58: Ah ja, die Hanf, wir haben auch dann die Flagge von, was ist das, wo gibt es da so Trinitator,

00:46:05: da hat er irgendwas drauf, die wollten so unbedingt Jamaika ist drauf, die Flagge auf der Bagger,

00:46:09: muss ich das draufmalen wegen dem Hanf.

00:46:13: Ach so, ja, na klar, kurz überlegt was jetzt, aber ja klar.

00:46:17: Was sieht auch dahinten, das mit der Burg da oben, das ist Kabel Windig, rechts, rechts ist schon einer mit da oben,

00:46:24: die hat zwischen den zwei Häckseln, die da drüben, die hat dann oben eine Burg als angedeutet.

00:46:31: Man muss immer versuchen, teilweise in dem Verein nach dem Namen was zu machen,

00:46:37: das ist jetzt der Nachtwächter hier vorne, das ist Bad Kahnstadt, da oben in der Ecke, also alter Mann.

00:46:43: Sie müssen ganz viele Fotos machen nachher.

00:46:45: Ja unbedingt, dass ihr da einen Eindruck kriegt, das ist schon cool.

00:46:49: Ja, also dann natürlich auch Geister, Geister, Hexen, also ich sage immer ganz böse,

00:46:54: wenn man das Anfeld macht, dann brauchst du Pumbo, so Ruck und Bluse und so was.

00:46:59: Manchmal, ich bin auch so ein bisschen auf jeden Fall so Masken angeht und so,

00:47:03: und da lese ich da manchmal, wenn sich eine neue Gruppe gründet eben, dann gucke ich was die gemacht haben

00:47:09: und dann schaue ich mal so bei denen was es in der Sagenwelt gibt, da denke ich,

00:47:13: "Hey, das seid ihr Doof, ihr habt so viele geile Möglichkeiten."

00:47:16: Und jetzt kommt schon wieder ein Dommademan oder eine Hexer bei der Hausschuligung, die sind auch toll,

00:47:22: aber die gibt es halt so Hauf und es gibt so viele schöne Figuren, die man nutzen könnte

00:47:26: und tut es nicht, obwohl ihr eigentlich viel schöner macht.

00:47:29: Ja, ja.

00:47:30: Die haben in ihrer Geschichte in ihrer Sagen oft irgendwas im Hintergrund, bringen es nicht,

00:47:34: deswegen wenn die anfragen, sagen sie immer, was habt ihr als Hintergrund, kommt her,

00:47:39: ich müsste dann erzählen mir irgendwas, und dementsprechend kann man was so,

00:47:42: ist das mit dieser Hexe ein Kappelwindig entstanden, Beug Winde, also was natürlich protestliches

00:47:48: ist hinter euch, dann neben dem Glasmännle, die Beugdemonen, aber die kommen im Ursprung aus der Schweiz,

00:47:54: die haben ja dann bloß der Schnitzer macht es nicht mehr, und dann haben wir die abgewandelt ein bisschen, aber das ist ja.

00:47:59: Genau, also das ist das, was ich mit den neuen Einflüssen meinte, da gibt es jetzt die, ganz noch nicht so die Perchten,

00:48:04: und den Krampus, Krampus ist aus einer Urmaskenform, halt aus einem Alptal.

00:48:09: Aber die Krampus kommt nur am 6. Dezember, als Begleiter des Nikolaus, als Heiligen Bischofs.

00:48:14: Ah, genau, das war der Bestrafer quasi, der Kind an den Halsbott.

00:48:18: Ja, ja, ja, ja, ja, okay, verstehe.

00:48:19: Also das ganz Alk war, war nach dem Herd der Ringe, als dieses in die Kinogramm.

00:48:23: Die ganzen Orgst, das kann man vorstellen.

00:48:25: So Orgst, so Zeugestecken gekommen, in den Mundmengen, aber ich lehne das ein bisschen ab.

00:48:29: Ich versuch das zu lenken.

00:48:30: Ich kann gerade sagen, gäbe es auch, sorry, weil du jetzt kannst sagen, ich lehne das ein bisschen ab, gäbe es auch Sachen, wo du sagst, das mach ich nicht.

00:48:36: Ja, ja.

00:48:37: Mir war mal einer, letztens mal einer, der hat das eisere Kreuz als Maske haben wollten.

00:48:41: Ah ja, cool.

00:48:42: Ich habe gesagt, also bei aller Liebe, irgendwo ist er Ende.

00:48:44: Also richtig, das Kreuz, wo der Mitte dann das Gesicht drauf war, aber das hättest nichts mit Masken zu tun.

00:48:49: Und wenn es am Anfang kam, der wollte ein Porträt von Adolf Hittler haben, dann habe ich gesagt, irgendwo sind Grenzen.

00:48:54: Das mach ich nicht.

00:48:56: Es muss ja noch meinem Empfinden etwas entnähen kommen.

00:49:01: Ja, und diese Pärchten und so, die sehen schon toll aus, das ist keine Frage.

00:49:06: Aber sehr beeindruckend.

00:49:08: Aber bei einem Umzug, Kinder zu gucken.

00:49:10: Ja, das sehe ich auch so.

00:49:11: Die Kinder klingen denn schon ihres Leben.

00:49:13: Ich habe ja schon schließlich vor Hexen oder so, wo ich als Kinder war, mich mir vorstelle, so was kommt auf mich zu.

00:49:18: Dann haben wir noch meistens ein großes, schweres Felkostyme.

00:49:22: Wir haben ja nur noch mal doppelt so breit und groß, wie es eigentlich eh schon sind.

00:49:25: Das ist das, wo wir jetzt als Nachhensünfte auch immer ein bisschen gucken, so gerne, also wie gesagt, die sehen schön aus.

00:49:33: Ja, keine Frage.

00:49:34: Aber das ist einfach für die Kinder ein Tick zu heftig.

00:49:36: Das kann man aber meistens als Österreich.

00:49:38: Ah, echt?

00:49:39: Die extremeren Motive.

00:49:41: Der erste, der ist von Österreich zu den Schnitzer, da gibt es einen Unmengen durch die Schnitzer, das klappt.

00:49:45: Die haben richtig fetten Namen, da zahlst du richtig viel Geld dafür.

00:49:47: Kommt die Tradition aus Österreich?

00:49:49: Ne, Ursprung hat es mal geheißen, Kämser aus Südtirol.

00:49:52: Also Südtirol wird ja viel geschnitzt.

00:49:54: Ja, stimmt.

00:49:55: Die Mönche, hier hätte die Dominikaner hier rübergekommen sind, nach Deutschland, die haben das teilweise mitgebracht.

00:50:01: Ah ja.

00:50:02: Wo habe ich es mal gelesen in der Geschichte?

00:50:04: Ja gut, ich meine mich zumindest, wenn es jetzt zum Thema Krippen und Krippenfiguren und so, da ist ja Südtirol ganz, ganz groß.

00:50:09: Also das ist schon, okay, Tradition.

00:50:11: Also mit dem Alpenglang, ganz viel.

00:50:13: Ja, als Alpenglang, wie ich sage, ich habe Alptal gesagt, aber ich meine natürlich, die sind Alpen.

00:50:17: Wie wichtig ist das, weil wir haben so ein Drüber gehabt, manche Masken, die sind zwar im Kern gleich,

00:50:22: dann hat einer aber ein bisschen eine andere Nase oder ein anderes Auge.

00:50:26: Wie stimmst du das ab?

00:50:28: Also weil ich meine jetzt zum Beispiel bei 150 Masken.

00:50:30: Das muss ich wahrscheinlich von der Leitfasche, oder?

00:50:32: Ich habe mal gemacht nach Marbach, bei Fillingen da oben, so eine Hexe, die hatten dann die Nase,

00:50:36: das war immer dieselbe Maske, aber die hatten dann überall die Warze woanders, die hatten drei oder vier Warzen,

00:50:41: da habe ich mir extra Zeichnungen gemacht, damit ich weiß, aber irgendwann hat jeder,

00:50:45: wenn du mal fast 100 Stück macht hast, kannst du das nicht mehr erneken.

00:50:49: Also selbst wenn ich so viele Schnitze, du hast die zwar neben dir liegen am Anfang,

00:50:55: du musst ein bisschen kugeln, aber nachher machst du das frei, also ob die Fall jetzt so rum gehört oder so rum tiefer oder länger,

00:51:01: das ist gerade egal, auch beim Bemalen, es wird nicht alles hundertverzündlich gleich.

00:51:05: Aber du bemalst die auch?

00:51:06: Ja, ich bemalte es.

00:51:07: Also wirklich vom ersten Rolling bis zum Kerringen?

00:51:10: Genau, genau.

00:51:11: Alles was da in der Hand?

00:51:12: Ja, genau.

00:51:13: Sind alles Dispersionsfarben, entweder Blackhaw oder Marabu, oder aus dem Baumarkt die Flaschen da?

00:51:17: Mhm.

00:51:18: Es wird ja am Schluss noch, wenn Dispersion drogendische Wasserfeste passiert,

00:51:22: da passiert nichts mehr, aber ich tue sie am Schluss mit Wasserlackieren, früher nenne ich Nitro, aber das geht auf die Lunge.

00:51:28: Ja, das muss man sagen.

00:51:30: Das heißt aber so ein Prozess, so eine Maske, ein Jahr, oder wie könnte man das eingrenzen bis so eine...

00:51:35: Höhe halbis, halbis Jahr.

00:51:37: Halbis Jahr.

00:51:38: Also wenn die jetzt kommen, jetzt habe ich ja schon ganz viele Anfragen schon wieder, dann machen wir jetzt Nachfasnacht,

00:51:44: erst mal ein bisschen Luft, der Hoch oder so, und dann fangen wir wieder an, mit Modellen, Kneten, aber die müssen teilweise was erst mal herkommen.

00:51:51: Ich will das alles schriftlich haben, weil wir müssen was in der Hand haben, ich habe jetzt zum Beispiel dieses Jahr gemacht,

00:51:56: ich höre ein Verein bei Bad Rapenaus, so Schlosshexe, weiß ich nicht, wo sie sind, die haben oben so einen Außenschluss angedeutet,

00:52:03: haben sie dann mehr unterschrieben, Vertrag und alles, und dann habe ich das fortgeschickt, habe meine Anzahlungsrechnung geschickt,

00:52:10: die bezahlt worden, aber ich habe das fortgeschickt müssen, weil ich die fräsen lasse, ich lasse mir mehr vorfräsen, damit ich ein bisschen Zeit spare.

00:52:18: Und was ist jetzt rum, plötzlich ist es gekommen, hat eine gesagt, sie wollten sie werben, aber der Verein hat sie aufgelöst, gibt es gar nicht.

00:52:25: Jetzt hock ich auf den O-Rail, 12 Stück und muss gut gewiesen, und dann die Leute bringen.

00:52:29: Deswegen mache ich mit allen erst mal einen Vertrag und lasse mir dann als allererstes die Hälfte der Menge der Masken bezahlt.

00:52:36: Ja klar, verständlich.

00:52:37: Weil ich habe jetzt ein paar Mal erlebt, dass ich auch das hier war so ein Ding, da habe ich von jeder Seite 10 Stück gemacht,

00:52:43: und dann haben sie sie nicht geholt und hatte keinen Cent, und dann im Vorgericht gehen, damit das bringen wir ab und zu.

00:52:50: Ja, und das heißt, wenn du sagst, du hast dann die 12 oder so gemacht, das heißt, pro Maske, wie lang ist man da dran, in Stunden?

00:52:57: Also wenn du rechnen musst, rechnen, pro eine Maske ungefähr, gibt welche die mache ich in 2 Stunden, zum Beispiel Schnurrüren, schneller,

00:53:03: die kann ja aus dem Glutzer raushauchen, weil das ist nicht zu schwer, aber es gibt welche, wo viel Falten oder Zähne frei stehen, die brauchst du länger.

00:53:12: Also dann musst du dann rechnen, ungefähr einen Tag für, also jetzt sieht er oben, man muss mindestens einen Tag rechnen.

00:53:17: Und das nimmt auch immer mehr zu, also diese Masken, die eben so ganz besonders viele Falten haben, und sehr naturalistisch sind eben,

00:53:23: und gehen's also früher 70er-Jahre oder so.

00:53:25: Ich habe jetzt auch Schwarzwaldfüchse heißen, die kommen jetzt von meinem Hand.

00:53:29: Entweder das Ohr geknickt oder eine Zunge drinnen oder ein Zahn mehr oder weniger, das Auge hoch und runter, das kann man alles im Nachhinein noch ändern.

00:53:43: Das meint man schön.

00:53:44: Aber je nachdem, ein Tag geht auf jeden Fall drauf für so eine Maske, was ja dann auch weder du als vorhin erwähnt,

00:53:49: so um die 600 Euro kostet so eine Maske, das ist ja locker relativiert.

00:53:52: Also relativiert, wenn jetzt jemand sagen würde, das ist aber teuer, wenn man überlegt, dass du einen ganzen Tag dran sitzt.

00:53:58: Also bei mir muss ich rechnen zwischen 400 und 500 Euro, aber dann schon ins Jahrige fertig.

00:54:03: Also wenn man ein Einstück macht, muss ich rechnen, das sind 700 Euro.

00:54:06: Ja gut, verständlich.

00:54:07: Also da muss ich das Modell erst kneten und alles, dann muss ich es umsetzen, dann muss ich es vergrößern,

00:54:12: wenn ich es dann alle Masen mal zwei nimmt, das ist schon mal aufwendig.

00:54:15: Ja klar, und dann je nachdem, deswegen gibt man also gut drauf acht, das sind U-Ruhen gesagt,

00:54:19: wenn die runterfällt oder so was.

00:54:22: Ja, da war ja vorne einer da.

00:54:24: Weil wenn was abgeschert ist, das habe ich aber auch bei der Narensilft Oberkirch jedes Jahr,

00:54:31: nach Fastnacht, der ganze ein gesammelt, dann hoge ich dann immer einen Nachmittag auf der Kammer und mal wieder nach.

00:54:36: Das bleibt aber auch nicht aus, du bist ja auch in der Hallen und sonst wo, weißt du,

00:54:40: dann musst du irgendwo eng vorbei, dann schrappel die Nase einmal an der Wand entlang und schon das...

00:54:45: Die Nase geht noch, die Augenbraue sind extrem, das ist schwarz, der Rand, der hier,

00:54:50: wenn du dann irgendwo in den Dankschirch oder nur an der Seite hängen hast,

00:54:53: dann ist das halt, da kann man mit edigen und so weiter.

00:54:56: Habe ich auch schon gemacht, da bin ich erst gerade nicht so froh von Ihnen.

00:54:59: Ich sehe es dann immer einen Nachmittag auf der Kammer und mal halt.

00:55:03: Ja, kann man dann, wenn man das jetzt wie du macht, Wolfgang, beruflich, Kammer, Fastnacht noch sehen?

00:55:08: Also im Moment könnte ich fast nicht mehr sehen, die Menge, wo ich zu tun habe.

00:55:12: Das glaube ich.

00:55:13: Wenn man dann so nach Weihnachten und vor allem war letztes Jahr war ich mal 14 Tage krank außer Gefecht

00:55:19: und das fehlt mir auch die Zeit und dann hat man schon den Stichtag, ich hätte lieber früher gehabt, aber naja.

00:55:24: Und dann ist die Narrenbär sind, Bad Dürheim und das ist immer so ein Zeitpunkt

00:55:29: und das waren einfach zu viel, wo wir aufgenommen hatten und dann bin ich nämlich näher gekommen,

00:55:33: also wenn sie dann nachts aufwachen, aufs Klo gehen und zurückkommen und können nicht schlafen,

00:55:38: weil sie nachts anfangen Masken zu produzieren, also das ist schrecklich.

00:55:41: Früher habe ich vom Finanzamt geträumt, da träume ich jetzt nicht wieder vor.

00:55:44: Das kommt erst, wenn ich den Jahresabschluss des Legislaturats habe.

00:55:48: Aber das ist halt so, aber das geht dann ein.

00:55:52: Ich bin in Kanada im Urlaub gewesen, durch die Zeit verschieben,

00:55:55: und morgens um 4 Uhr bin ich mit dem Telefon, der mir irgendwann ein Ei-Nee angerufen,

00:55:58: ob seine Maske schon fertig ist, ich denke, das gibt es doch nicht.

00:56:02: Aber es gibt so manche, die machen mich verrückt bis zur Verwaltung.

00:56:06: Die können es nicht abwarten und ich habe gesagt, ich schreibe immer auf, zu welchem Datum

00:56:11: und in der Reihenfolge des Datums, des Eingangs arbeite ich die Dinger ab.

00:56:15: Gut, die Fixer haben jetzt halt weggeht, mein Schnitzel hat mein Heimatbad dann nicht hinterhergekommen

00:56:19: und der Freie ist aufhangen.

00:56:21: Ja gut, ich meine, ihr könnt die auch nicht mehr machen als Arbeiter,

00:56:23: als ich meine, wie gesagt, kein Fließband, also es ist wirklich handwerklich.

00:56:26: Ich habe ja letztes Jahr extra in den Augustin-Gesälen eingestellt,

00:56:30: damit er hier gearbeitet hat und der hat mir viel geholfen, abgenommen,

00:56:33: so ein Schwerk alle hinterhergekommen.

00:56:35: Ja, ja, glaube ich, also wie gesagt, da bist du ein paar Stunden beschäftigt.

00:56:39: Ja, ich habe hier nach und zu auf Umzug und ich bin hier in der Werkstatt gesessen und habe gearbeitet.

00:56:45: Aber andersrum, wenn man mal auf Umzug geht, oder ich wäre da glaube ich ein bisschen stolz,

00:56:50: wenn ich sie gucke, das habe ich gemacht.

00:56:52: Das ist schon, ich sehe es schon, aber wenn du dann manchmal die ist auf Umzüge denkst,

00:56:55: die habe ich doch mal entworfen, da laufen plötzlich andere Figuren rum.

00:56:59: Ich habe da zwei Urheber recht drauf, ich könnte es auch einklagen, aber das ist mir zu blöd.

00:57:05: Ich brauche das nicht.

00:57:06: Ich reg mich, ich habe einmal, ich habe da unten so Wölfe irgendwo rumfahren,

00:57:09: ich weiß nicht, was ich habe, da bin ich mit dem Vorgericht gelesen,

00:57:13: das war es am Anfang, hat er sie bezahlt, das erste Jahr, das zweite Jahr hat er sie nicht bezahlt,

00:57:17: dann hat er die Liegen, habe ich sieben oder acht Stück gemacht gehabt,

00:57:20: dann ist er gekommen und gesagt, die hat das in Äste drinne.

00:57:23: Das ist aber eine Kiefernsorte, die ich nehme, Weimelskiefer, die wiegt die Hälfte von der Linde,

00:57:28: das scheint leichter.

00:57:29: Und dann hat er das, und das ist immer bis vor Gericht gegangen.

00:57:32: Nach Gernsbach bin ich im Gericht im Rechtsheim gucke, dann hat der Richter gesagt,

00:57:35: ja ich kenne da ein Zimmermann, denn kann ich als Sachverständigen fragen,

00:57:39: ich denke, das gibt es doch nicht.

00:57:41: Dann habe ich mich mit meinem Rechtsanwalt und dann hat man uns geeinigt,

00:57:44: also gut, ich gebe für jeden meist 100 Euro Nachlass,

00:57:47: und dann ist es in Ordnung, er hat, glaube ich, dann 80 Prozent der Kurschen tragen müssen,

00:57:53: ich 20, was war, er hat kein Geld gehabt, ich habe dem sein Anwalt, die Gerichtskurschen,

00:57:57: die er selbst bezahlt hat, deswegen gehe ich nicht mehr von mir.

00:58:00: Aber spannend, du hast jetzt den Zimmermann in den Raum geschmissen, da würdest du mir jetzt interessieren,

00:58:04: du hättest ja wirklich sagen können, okay, ich mache Klassisch Zimmermann,

00:58:06: du hast dich fürs Mastenschnitz ne Maschine.

00:58:08: Das ist zu, ich muss sagen, das ist mir zu technisch,

00:58:12: ich war ja, als ich gelernt habe, gab es da in der, gab es keine Bildhauer-Klasserin in Freiburg,

00:58:18: dann war ich bei den Schreinern mit in der Berufsschule,

00:58:21: ich habe halt meine technische Zeichnung gemacht, und hab nach der Bundeswehr,

00:58:24: muss ich sagen, als Modellschreiner gearbeitet, weil Holzbildhauer keine Chance,

00:58:29: es gibt keine Gesellenstellen, und man kann es auch in Deutschland im Betrieb nicht mehr lernen,

00:58:35: weil es keine Berufsschule gibt, in Deutschland weit gibt es keine Berufsschule.

00:58:39: Spannend. Man kann es nur noch über Berufsschule lernen.

00:58:42: Was ist das? Wo haben wir jetzt auch ne Klar?

00:58:44: In Freiburg gibt es einen Berufskoleg, in drei Jahren kann man das machen,

00:58:47: da ist man aber dann Holzdesigner.

00:58:49: Heißt das jetzt? Okay, Holzdesigner.

00:58:52: Traumdesigner, nur mit Holz.

00:58:53: Ja, genau.

00:58:54: Jetzt nehme ich dich nochmal mit, Wolfgang, und zwar nämlich in dein Fachgebiet, das Figurentea,

00:58:59: wo würdest du jetzt das sagen, weil wir haben es schon besprochen,

00:59:03: Mastkammer in verschiedenen Kulturen ja ganz, ganz verschiedene Bedeutungen gehabt,

00:59:06: oder auch geschichtlich im Kontext, wo siehst du jetzt auch so deinen Anknüpfpunkt,

00:59:10: zum Beispiel im Bereich Figuren, Theater.

00:59:12: Ja gut, das mache ich natürlich auch gerne.

00:59:15: Ich habe gerne gerne zum Kasten, wenn er da seine Sachen macht, Edlingen da und so weiter sagen,

00:59:21: und ich war ja mal für das Goethe-Institut 2013 oder war ich im Senegal,

00:59:29: und habe dort mit dotteligen Schnitzern gearbeitet, die haben dann Masken geschnitzt,

00:59:33: zwischen ihrer Füße haben die gehackt, und habe dann später, das Jahr drauf,

00:59:37: in dem Museum für afrikanische Kunst eine Ausstellung gemacht,

00:59:41: mit den ihren Masken aus dem Fundlis, die haben ja Riesenfundlis, glaub ich mal gar nicht.

00:59:45: Die Masken, die es hier gibt, gibt es da auch.

00:59:48: Ach, weiß man bloß nicht, ein bisschen andere Formen, aber es gibt Wölfe, es gibt Hexen,

00:59:52: es gibt alles.

00:59:54: Ach, okay.

00:59:55: Das ist ganz arg vertreten in Afrika auf jeden Fall.

00:59:57: Und in Japan auch extrem, Masken-Schnitz.

01:00:01: Und ich meine, du hast es vorhin schon angesprochen, du nutzt dir auch selber,

01:00:06: um dein Spiel zu ergänzen.

01:00:08: Also von dem her beschränkt sich ja deine Arbeit nicht nur auf Fasend oder

01:00:12: jetzt irgendwie alle manische Traditionen oder so, sondern es geht ja wirklich auch

01:00:16: darüber hinaus, dass du Kunstfiguren damit erschaffst, zum Beispiel für einen Theater.

01:00:20: Ja, genau, das mache ich schon.

01:00:22: Aber wenn du jetzt Gewichten möchtest, sind schon die Fastnachtsbranche wahrscheinlich bei dir schon...

01:00:27: Also Puppen sind, wenn der Kasten kommt, vielleicht mal eine oder so,

01:00:31: da hab ich gesagt, diese Puppenbühne da oben, die haben...

01:00:34: Ich war schon lange nicht mehr da.

01:00:36: Ne, war glaubst du.

01:00:37: Er war schon lange nicht mehr da.

01:00:38: Er hat seine eigenen Kumpelsbrotes machen.

01:00:41: Ich muss jetzt sagen, ich bin jetzt drunter.

01:00:44: Ja, gut.

01:00:45: Ich hab so viel Aufträge, dass ich jetzt lang mal hinten bin.

01:00:48: Das glaub ich dir.

01:00:49: Ich meine, wenn man den Fundus hier sieht, das nicht abzusprechen,

01:00:52: der hat das dir nicht langweilig mehr definitiv.

01:00:54: Das ist jetzt in den letzten 15 Jahren hauptsächlich entstanden.

01:00:57: Also früher habe ich ja alles gemacht, was Schnitzba, saufende Mönche, grinsende Heilige und was weiß ich was.

01:01:04: Und dann irgendwann, als ich mich mit dem Gärtner zusammengetan habe,

01:01:08: dann haben wir plötzlich nur noch Masken gemacht.

01:01:10: Ich habe alles rausgeschmissen, die Kisten hin und hab ganz anders dekoriert.

01:01:14: Dann ging das los richtig mit Masken.

01:01:16: Aber ich habe immer schon Masken gemacht.

01:01:18: Der erste Auftrag war schon in Schlappgrid.

01:01:20: Aha, okay.

01:01:21: In meiner meisten Schulzeit, in der ich auf der meisten Schul war, habe ich dann die ersten Masken-Schnitz im Kerl unten,

01:01:27: da wo ich gewohnt habe, bei Tag, da habe ich … Ach Gott, ich weiß gar nicht wie viele Masken.

01:01:32: Ich habe nur am Wochenende nur geschnitz, schnipp, schnipp, schnipp, schnipp.

01:01:34: Ich habe mir der Hübelbank in der Schule ausgeliehen und dann habe ich geschnitz,

01:01:38: da guckte ich nicht mehr ein, meine Frau war da heim im Kind.

01:01:41: Krass, ja.

01:01:42: Die war hier und ich war ein Minino.

01:01:43: Ja, so viel zum Thema vor in Selbstständigkeiten, was noch besprochen haben.

01:01:46: Selbstundständig, aber das war halt …

01:01:49: Ich habe früher bei so einer Displayfirma als Modellschraner gearbeitet

01:01:52: und dann habe ich das nebenher gemacht, diese Bierfässer, wo man an der Wirtschaft hat.

01:01:57: Und dann wollten die halt immer eine Rechnung haben und dann habe ich das gemacht

01:02:00: und irgendwann ist die Handwerkskammer gesagt, da gab es noch den Meisterpflicht, das gibt es bei uns ja gar nicht mehr.

01:02:06: Ja, ja.

01:02:06: Und dann habe ich halt müssen auf die Mahlschule gehen, zwei Jahre.

01:02:10: Wow.

01:02:11: Ja.

01:02:11: Und heute gehen Sie auf die Handwerkskammer, zahlen Ihren Eintrag in die Handwerkskammer

01:02:16: und dann, wenn Sie vor der Diagnose als Bilder haben, das schuldigt, man muss nicht mehr lernen.

01:02:21: Das ist schon witz.

01:02:22: Ich habe mir den Mündefährigen rumgestritten, noch nicht.

01:02:25: Der hat das noch nicht kapiert.

01:02:27: Es gibt ja viele Berufe, die nicht mehr Meisterpflicht sind.

01:02:29: Warum?

01:02:30: Wir haben keine Lobby.

01:02:31: Das ist so populatorisch genauso.

01:02:33: Ja.

01:02:34: Wir sind viel zu wenig.

01:02:35: Es gibt nur noch eine einzige Inno in ganz Bad Deutschland, in Spaten-Württemberg.

01:02:39: Okay.

01:02:40: Und wir machen auch jetzt, ist ja wieder in Karlsruhe, diese europäische Gestaltung,

01:02:44: das ist ja ein Preis im Herz.

01:02:45: Ja.

01:02:46: Es ist alle drei Jahre, aber es ist immer schwieriger, Sponsoren zu finden.

01:02:50: Da gibt es richtig fette Preisgeld.

01:02:52: Echt tatsächlich.

01:02:53: Aber diese Jahre, ich habe keine Zeit, damit zu machen.

01:02:55: Ich habe die letzten 20 Jahre immer mitgemacht, aber jetzt nehme ich.

01:02:58: Schade.

01:02:59: Ja.

01:03:00: Ja, gut.

01:03:01: Es ist das, wo man dann mal was anderes macht, wie nur Masken.

01:03:04: Dann ist das meistens irgendwas figürliches.

01:03:06: Es gibt ein Thema, Vorgabe und nachdem muss man dann was machen.

01:03:09: Da siehst du mal, was 50 verschiedene Sachen kommen.

01:03:12: Schön.

01:03:13: Hochinteressant.

01:03:14: Das meine ich.

01:03:16: Hier ist ja jetzt keine Maske wie die anderen.

01:03:18: Das finde ich schon faszinierend.

01:03:21: Du kannst jetzt keine nebeneinanderlegen sein, aber du hast ja gerade abkopiert oder so.

01:03:25: Das ist ja auch eine Sache, die einen Grund tatsächlich auch.

01:03:28: Was würdest du sagen, wie hat sich das Handwerk vielleicht im Laufe der Zeit verändert?

01:03:33: Bei uns ist halt das Problem, dass es keine Gesellenstellen gibt.

01:03:37: Irgendwann stirbt es aus.

01:03:38: Ich suche ja, ich wäre jetzt diese Jahre 70 und irgendwann kann ich halt körperlich das

01:03:45: nehmen und dann suche ich jetzt schon Händering in den Nachfolger und keine Chance.

01:03:49: Dann nehmen wir das doch hier nochmal aufruf für alle, die das jetzt spannend finden.

01:03:53: Ja.

01:03:54: Die Pflicht ist schalt, was heißt die Pflicht?

01:03:56: Man kann das nicht im Leben her machen.

01:03:58: Man muss das im Hauptgewerbe machen.

01:04:00: Man muss sich selbstständig machen.

01:04:02: Und ich kann wirklich gut leben.

01:04:04: Letztes Jahr 60 Prozent mehr umgesetzt, wie ich es ja vorher habe.

01:04:10: Ja, nach Corona halt, weil dann, weil meine merken Leute.

01:04:13: Nach Corona, im letzten Jahr 22 haben wir belegt, ich habe hier auf.

01:04:16: Ja, klar.

01:04:17: Da habe ich noch fünf Masken zu tun gehabt.

01:04:19: Wow.

01:04:20: Aber dann ist es losgegangen.

01:04:21: Es sind die Höhe schüttet, gestartet, das war Wahnsinn.

01:04:24: Ja.

01:04:25: Und die Anforderungen, das haben wir ja vorhin ja nicht schon besprochen, die Masken werden

01:04:29: halt, wie soll ich sagen, komplexer oder wie sagen wir, abstrakter vielleicht auch in die Richtung.

01:04:34: Ja, es gibt selbst mehr.

01:04:35: Wir haben jetzt nach Hügelsheim, haben jetzt dieser gemacht, Spargel.

01:04:38: Ach, cool.

01:04:39: Der heißt Heiliger vom, der heißt Wesen vom Heiligen Buch.

01:04:43: Das ist irgendwie zu der Gesage.

01:04:45: Der hat jetzt, ich weiß nicht, irgendwo hängt es herum, der hat hier oben Spargel drauf.

01:04:48: Ach, fützig.

01:04:49: Also man tut immer versuchen.

01:04:51: Oder eine Erdbeerhexe, im Morgentag gibt es schon beim Erdbeer Dorf, keine Ahnung.

01:04:55: Ja, ja, ich glaube, die kenne ich sogar.

01:04:57: Irgendwas mit Erdbeeren.

01:04:59: Und dann habe ich mal für mich aus Jux so was gemacht und die habe ich jetzt ganz viel schon gemacht.

01:05:03: Verrückt.

01:05:04: Karsten, ich meine jetzt nochmal, nehmt uns doch du nochmal ganz kurz mit zum Abschluss hier vielleicht mit dem Wolfgang,

01:05:09: wo du sagst, warum sind Masken gerade für dich auch wirklich dann nochmal jetzt,

01:05:13: weil wir haben sie jetzt schon gehört, was für eine Arbeit dahinter steckt

01:05:16: und das ist ja wirklich ein Charakter, der erschaffen wird.

01:05:19: Warum sind sie für dich nochmal so besonders jetzt, auch gerade mit dem Wolfgang,

01:05:22: mit seiner Handschrift vielleicht?

01:05:23: Also, was ich für ein paar sagen wollte, du hast ja jetzt quasi so eine Art Renna Source,

01:05:28: wenn ich das so raushöre, ja, da sind auch immer deine Initialen drin.

01:05:33: Auf der Maske steht immer irgendwo ein WD sozusagen.

01:05:37: Nein, ich habe nicht mehr.

01:05:38: Aber auf jeden Fall...

01:05:39: Früher habe ich das gemacht, aber in der Zwischenzeit mal in Aufklärbarkeit.

01:05:43: Es ist auch irgendwie ein Golfgang.

01:05:46: Irgendwann, irgendwann...

01:05:47: Ich habe mir mal nachgedacht, ich habe einen Stempel zu machen, aber...

01:05:49: Aber irgendwann steht irgend einer am Straßenrand, wenn eine Gruppe gründen

01:05:53: und sagt, oh, die Artik fällt mir ganz gut, von dem Sinn denn die.

01:05:57: Und ich kenne auch Puppenbauer oder Ausstatter, die eine Zeit lang lachten,

01:06:02: so jetzt gehen wir in Rente und auf einmal werden die wieder total in.

01:06:05: Und dann geht es wieder los.

01:06:08: Ja, ich merke das auch, gerade wieder so diese Vereinsgeschichte und so,

01:06:12: das ist schon sehr vermehrt wieder, die ich jetzt mal zusammen finde.

01:06:16: Nachendsfünf, das ist Heimat per See.

01:06:19: Das ist eben an den Figuren.

01:06:21: Es hatte immer was mit der direkten Heimat zu tun, ob es jetzt ein Beruf ist

01:06:24: oder eine Hexe oder eine Sagenfigur, was auch immer.

01:06:27: Das ist Heimat und vermittelt Heimatgefühle.

01:06:30: Und das ist das, wonach sich die Leute gerade besonders sehen.

01:06:32: Auch Familie nimmt ja wieder einen ganz großen Stellenwert ein,

01:06:35: was ja auch lange nicht so war.

01:06:37: Ebenso diese Sicherheit, die Deutschen stehen ja eh sehr auf Sicherheit und alles.

01:06:41: Aber dieses Verein und so weiter mit Dorf, das beste Beispiel ist für mich Nessleried.

01:06:45: Vor zwei Jahren sind die gekommen, haben Leimetrepler gemacht.

01:06:49: Das war geil, das waren ganz einfacher Bauer sozusagen, Leimetrepler.

01:06:53: Und die haben dann auf einen Schlag knapp 50 Masken bestellt,

01:06:57: haben nur die Haarfarbe, der andere ist blau, der andere ist blau, aber schwarz und braun und so.

01:07:03: Und das ist die ganze Dorfgemeinschaft, wo da drin ist, obwohl es in Nessleried schon die Hexen gibt.

01:07:08: Aber die sind alle nicht aus Nessleried, aber das sind jetzt Fußballer aus Nessleried und so weiter.

01:07:14: Die leben unternahmlich, ja ganz ding.

01:07:17: Hier gibt es auch eine Gruppe, die Wolfsdemoen sind es, die kommen auch von Karlsruhe, von Durlach,

01:07:24: aber die finden es hier in Oberkächern, besonders schön, haben eine Oberkächersunstgegründe sozusagen.

01:07:29: Die kommen aber alle gar nicht von hier, aber die wollen halt hier dazugehören.

01:07:32: Ich finde es schön, dass sich das so wieder ergibt, weil eigentlich nicht mehr was er war, seit Corona vermehrt,

01:07:37: dass die Leute eher noch am Handy hängen oder was weiß ich irgendwo.

01:07:40: Umso wichtiger finde ich es ja, dass genau das passiert, dass Menschen sich zusammen tun und sagen,

01:07:45: hey, wir möchten zusammen was machen, sei es Zunft oder ein Verein oder so immer.

01:07:49: Wolfgang, an dich habe ich abschließend noch eine Frage.

01:07:51: Gibt es da einen Fundus, irgendein Maske oder irgendein Projekt, wo du sagst, da hängt mein volles Herz oder meine Geschichte

01:07:59: oder irgendwas dran, wo du sagst, das war ganz besonders.

01:08:02: Kann ich nicht sagen.

01:08:03: Hat mich schon ein paar Mal jemand gefragt.

01:08:05: Ich kann nicht sagen, die und die, die ist wer, meine Lieblingsmaske.

01:08:08: Du musst jetzt sagen, nachher sind wir auf dem Oberkehr.

01:08:10: Ach so, ja, das war natürlich, da ich selber in der Zünft bin, natürlich so ein Anstoß.

01:08:17: Und dann habe ich dort die ersten Maskenaufträge gehabt.

01:08:19: Das war natürlich schon ein start, ein gutes Start.

01:08:22: Also ich wünsche dir von Herzen, ich glaube, da spreche ich auch für den Kasten,

01:08:26: dass du hoffentlich einen Nachfolger finden wirst, der das mit genauso viel Herzblut und Seele macht, wie du das tust,

01:08:31: weil ich finde es beeindruckend.

01:08:32: Und wenn ich, musst du einfach weitermachen.

01:08:34: Genau, ich komme jedes Jahr fragen, irgendwelche Zünfte an, wo es keinen mehr gibt.

01:08:38: Ich habe jetzt auch schon wieder eine Anfrage.

01:08:40: Ja gut, also vereinzelt kann ich das aufmachen, aber irgendwann geht es nicht mehr.

01:08:46: Rente ist nicht.

01:08:47: Ich habe jetzt nicht mehr Rente, ich weiß gar nicht, wie man das schreibt.

01:08:51: Bei der viele, wo ich einbezahnt habe, muss ich ja arbeiten, bis ich tot umfalle, im Prinzip, das ist der Nachteil.

01:08:56: Und aber ich habe es gesehen an dem Gesellen, der hat in der Letzsche sein Freiburg auf der Schule aufgehört.

01:09:02: Gut, der hat vorhin mal Zimmermann gemacht, vielleicht lag es an dem Verständnis für Holz.

01:09:07: Aber dem hast du richtig angesehen, dass das immer besser wurde und der hat sich auch richtig reingeläbt in das ganze Ding dann.

01:09:13: Das ist der Unterschied.

01:09:15: Man muss mit Herzblut, mit Arbeit und Zeichfunktionen.

01:09:17: Ich kann nicht sagen, ey, ich würde hier schießtrickt, mache ich nicht, gefällt mir nicht.

01:09:21: Und ich mache auch keine Werbung.

01:09:23: Ich gehe als Einziges nach Bad Dürheim, auf die Narrenbörse da.

01:09:27: Und da kommen auch manchmal welche, wo ich dann auch schon Aufträge gemacht habe.

01:09:32: Damit man sich kennenlernt.

01:09:34: Na ja, gut, das ist gut.

01:09:35: Ich gehe jetzt mit dem Gärtnachtsein trinken und dann am nächsten Tag stehen wir mit dicken Kopf von der Birg, wie darf der Börse sein?

01:09:42: Den Gärtner bestimmt auch noch kennenlernen.

01:09:44: Ja.

01:09:45: Den Gärtner spoiler verweckt, den lernen wir auch noch kennen.

01:09:47: Ja, vielen Dank an der Stelle, Wolfgang, an dich finde ich für den tollen Einblick hier, dass wir bei dir zu Gast sein dürfen.

01:09:52: Das ist echt cool.

01:09:53: Ich habe keine Probleme, ich habe oft Besuche.

01:09:56: Vor kurzem letzten Woche am Samstag war ein Verein von Dietersweiler, bei Freudenstadt, die haben ihren Vereinserflug hierhin gemacht.

01:10:03: Ich habe mich doch vergessen, wo die Schüler abschließen sind, sind sie gekommen.

01:10:06: Ich habe mich dann auf die Schraubäu gestillt, geschickt zum Futter machen.

01:10:10: Deshalb habe ich aber zu des Vereine dann kommen und ihren Mitgliedern zeigen, wo die Masken stehen.

01:10:16: Das finde ich aber auch schön.

01:10:17: Das ist ja auch sehr wertschätzend für deine Arbeit.

01:10:19: Ja, oft, wenn ich dann frag, wo ich bis er kommen kann, zu mehr Jahren, haben wir das von dem und dem gehört.

01:10:24: Und hat mich empfohlen.

01:10:26: Das ist bestumme Propaganda und Social Media, Facebook, Instagram.

01:10:31: Im Website habe ich auch die bestischen Facebook.

01:10:35: Klar, da sehen die Leute natürlich live, was du tust.

01:10:37: Und wie es entsteht zum Beispiel auch.

01:10:39: Ich setze halt ständig, habe da neue Fahnen, habe da Fotografiert, setze ich immer auf meiner Facebook, Instagram-Seite.

01:10:44: Dann habe ich mich mit 1000 Likes und keine Ahnung.

01:10:48: Das erlebt man ja auch nicht so oft.

01:10:50: Und ich habe das jetzt zum ersten Mal, dass ich bei einem Masken schnitze, da zu Gast sein durfte.

01:10:53: Also danke.

01:10:54: Ich mag das gerne, ich mag das gerne.

01:10:55: Früher bin ich halt so auf die Erfärter gegangen, nach Karlsruhe, jetzt mache ich ja nicht mehr.

01:10:59: Das ist ja für vor Weihnachten.

01:11:01: Und dann habe ich Masken geschnitzt.

01:11:03: Neben dann habe ich Krippenfiguren verkauft.

01:11:06: Danke, oder würde ich sagen, also Wolfgang, vielen, vielen Dank, dass du unser Gast warst hier bei Fiese Madende und er.

01:11:13: Vielen, vielen Dank.

01:11:14: Lieber mal sehen.

01:11:15: Dann würde ich sagen, wir verabschieden uns aus der aktuellen Folge, lieber Carsten.

01:11:19: Ja, aber.

01:11:20: Aha, wir haben ja noch eine neue Idee und die wollen wir jetzt hier mal gleich mal ausprobieren.

01:11:26: Ich dachte, irgendwie brauchen wir noch einen schönen Abschluss.

01:11:30: Wir haben zwar ein ganz tolles Schlusslied, aber so ein kleinen Abschluss.

01:11:33: Und da dachte ich, Mensch, wie wär's, wenn wir einfach jetzt anfangen, dass wir am Ende jeden Podcastes ein Zitat zitieren.

01:11:42: Find ich eine sehr gute Idee.

01:11:43: Ein Spruch, ein Zitat, eine Textzeile aus einem unserer Stücke.

01:11:47: Und da fangen wir doch gleich mit einem an.

01:11:49: Das habt ihr auch schon mal gehört, wer uns durchgegeniefer folgt, aber das ist ein guter Start.

01:11:54: Den verbinde ich aber noch mit etwas, was jetzt wiederum zur Maske passt.

01:11:58: Das Zitat lautet, "Der Himmel ist eine arschlochfreie Zone."

01:12:03: So sieht's aus.

01:12:05: In dem Sinne.

01:12:06: In dem Sinne. Bis zum nächsten Mal.

01:12:08: Orik ist die Katz.

01:12:09: Tschüss.

01:12:10: Tschau.

01:12:11: Das war's.

01:12:21: Das war's.

01:12:22: Das war's.

01:12:23: Das war's.

01:12:24: Jetzt ist Schluss.

01:12:26: Mit fiesem Adenten und Ehe und Schalten.

01:12:32: Sie auch der nächste Mal.

01:12:35: Bitte wieder ein unbedingt.

01:12:38: Unbedingt.

01:12:40: Tschüss.

01:12:41: Tschüss.

01:12:42: Tschüss.

01:12:43: Tschüss.

01:12:44: Danke schön.

01:12:51: SMILITIZER

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.