Alles auf Anfang – nur noch besser!

Shownotes

Endlich wieder Puppentratsch für Anfänger – oder mittlerweile vielleicht schon für Fortgeschrittene?

Nach der Sommerpause melden sich Carsten Dittrich und Adrian Hoffmann mit viel Energie, neuem Schwung und einem pickepackevollen Staffelstart zurück bei FIESEMADÄNDE On Air. 🚀

In dieser Auftaktfolge geben die beiden nicht nur einen Ausblick auf die kommenden Episoden, sondern verraten auch, was sich in der Sommerpause alles getan hat – und warum das berühmte Hamsterrad manchmal ganz schön schnell drehen kann…

Es geht persönlich los – mit einem spannenden ersten Gast: Isabell Maurer, die sich mit ihrem Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung, Mindset und dem Ausstieg aus dem Hamsterrad perfekt als Gesprächspartnerin für den Staffelstart eignet. Gerade für kreative Selbstständige wie Carsten oder auch viele Hörer*innen da draußen ist das Thema aktueller denn je.

Doch damit nicht genug – auch der Mottenkäfig bekommt in dieser Staffel die Bühne, die er verdient. In einer eigenen Folge wird Matthias Hamann, Mitbetreiber des Figurentheaters in Pforzheim, Einblicke hinter die Kulissen geben und Carsten wird mit ihm in die gemeinsame Arbeit eintauchen und was hinter dem Engagement im **Figurentheater Mottenkäfig Pforzheim e.V. **so alles steckt. ✨

Und dann: Märchenhafte Momente mit Katrin Bamberg, Tourgeschichten mit der Mädelsfolge im Rahmen von FIESEMADÄNDE On Tour, ein Besuch in Hohenstein, spannende Interviews mit Größen wie Sebastian Reich, eine Folge über das Thema "Hochschule", neue Gesichter – und viele überraschende Anekdoten aus dem Puppenalltag. 🎭✨

Carsten und Adrian geben in dieser Folge nicht nur einen charmanten, humorvollen Einblick in das, was kommt – sie machen auch deutlich: Figurentheater ist lebendig, vielfältig und eines ist sicher: absolut Podcast-würdig.

📣 Hinweis: Wer Carsten und seine Kolleg*innen zwischenzeitlich live erleben möchte, schaut am besten in den aktuellen Spielplan des Theater FIESEMADÄNDE im Figurentheater Mottenkäfig in Pforzheim: www.fiesemadaen.de/events

Ihr habt Themenwünsche, Fragen oder möchtet selbst mal was beitragen? Dann schreibt uns – wir freuen uns auf euer Feedback, eure Ideen und vor allem darauf, euch wieder als Hörer*innen an unserer Seite zu haben. Willkommen zurück bei Staffel 2!

Transkript anzeigen

00:00:03:

00:00:12: Auf mal.

00:00:13: Adrian.

00:00:14: Hi, Carsten.

00:00:15: Grüß dich.

00:00:16: Hi, Adrian.

00:00:18: Ja.

00:00:18: Jetzt

00:00:19: geht's wieder los.

00:00:21: Geht's wieder los?

00:00:21: Fiesmer,

00:00:22: Dender und er.

00:00:23: Staffel zwei.

00:00:24: Ja, cool.

00:00:25: Wir gehen zurück zum Puppentradsch für Anfänger.

00:00:27: Ich freu mich, Carsten.

00:00:28: Also vielleicht ist ja der ein oder andere Hörer mittlerweile gar kein Anfänger mehr.

00:00:32: Ja, glaub ich auch.

00:00:33: Aber wir haben noch so viele spannende Themen, die gerade jetzt auch in den zweiten Teil kommen, also in unserer... zweiten Staffel.

00:00:40: Ich glaube, da ist einiges dabei und vielleicht auch ein paar Dinge, mit denen die Leute sogar nicht rechnen.

00:00:46: Ja, ich bin gespannt.

00:00:48: Ja, soll ich mal ein bisschen was verraten?

00:00:49: Ja, unbedingt.

00:00:50: Ich habe auch noch ein bisschen was in Petro.

00:00:51: Cool.

00:00:51: Also, ja, also, dann pass auf.

00:00:55: Dann fangen wir doch gleich mit Folge eins an.

00:00:57: Auf jeden Fall.

00:00:58: Ich habe die Idee, dass wir bei Folge eins einsteigen mit so viele Themen, angefangen von... Puppen im Film, Puppen im Kino, Puppen-Theater-Geschichte und sonstiges, dass ich denke, es wird auch mal langsam Zeit, dass wir wieder ein bisschen back to the roots gehen, ein bisschen persönlicher werden und auch wieder etwas mehr zurück zu unserem oder zu meinem Theater kommen.

00:01:23: Ja, auf jeden Fall.

00:01:24: Na klar.

00:01:25: Und ich glaube, in der ersten Folge haben wir ja gleich eine wunderbare Gästin, sagt man ja so schön, bei uns gewinnen können.

00:01:31: Genau, genau.

00:01:32: Wer ist es denn?

00:01:33: Ja, es ist für alle, die hier einschalten, tatsächlich, auch wenn ihr jetzt schon fortgeschritten seid, den Namen habt ihr garantiert noch nicht gehört, denn wir konnten die Isabel Maurer gewinnen.

00:01:42: Ja,

00:01:42: Isabel Maurer, ihr ist Zeichens.

00:01:44: Was macht ihr?

00:01:44: Erzähl mal ein bisschen.

00:01:46: Also, man muss ja ein bisschen rumrudern.

00:01:47: Ich bin ja quasi das Mädchen für alles.

00:01:49: Das heißt, ich habe mit der Isabel zusammen ihren Podcast, nämlich selbst ich ständig.

00:01:54: Und Isabel ist im echten Leben sozusagen einmal Trau- und Traurätnerin.

00:01:58: Aber sie hat sich auf das Thema Persönlichkeitsentwicklung, Mindset und vor allen Dingen eben raus aus dem Hamsterrad fokussiert in ihrem Beruf.

00:02:07: Und Karsten, ich glaube, wir lügen nicht, wenn wir sagen, wir zwei kennen das Hamsterrad von Ihnen sehr, sehr gut.

00:02:13: Ja, wir kennen das sehr gut.

00:02:14: Insofern ein toller Gast.

00:02:15: haben und ja eben so ein Jahr Mottenkäfig ist glaube ich ein guter Moment darüber zu reden, was da alles passiert ist und wie wir vielleicht manchen Fallstrick umgehen können, um nicht eben in diesem Hamsterrad gefangen zu sein.

00:02:28: Ja, und für alle, die jetzt wieder mit dabei sind in Staffel zwei, auch unser Sommer war teilweise ein großes Hamsterrad.

00:02:34: Und ich glaube, da können wir mit der Isabel mal ein bisschen reinschauen, wie gerade vielleicht wir zwei kreativen Menschen da noch mehr aus diesem Hamsterrad aussteigen und unsere Panne wieder finden

00:02:42: können.

00:02:42: Also hat jetzt vielleicht erst mal nur unterschiedlich was mit richtigen Puppenspiel zu tun.

00:02:46: Aber ich glaube, gerade für Leute, die selbstständig sind, aber nicht nur für die, glaube ich, ich habe ja den Podcast mit ihr auch schon gehört.

00:02:55: Die gibt einfach richtig tolle Tipps.

00:02:57: was man so ein bisschen machen kann, um sein Alltag zu entlasten von dem ganzen Berufsstress.

00:03:05: Ja, definitiv.

00:03:06: Und ich mein, Carsten, du bist ja auch quasi von jetzt auf gleich selbstständig dann da Vollgas rein mit deinem eigenen Theater.

00:03:12: Und ich kann das ja auch nur von mir sagen, bei den elf Jahren, da passiert schon einiges.

00:03:16: Und ich glaube, das ist ganz schön interessant, auch für alle, die vielleicht ein eigenes Theater machen möchten, da mal reingucken.

00:03:22: Was heißt denn eigentlich selbstständig zu sein?

00:03:25: Ja, ja, ja.

00:03:26: Ja, ich freue mich drauf.

00:03:27: Ich mich auch.

00:03:28: Und dann kommen wir schon zur zweiten Folge.

00:03:33: Wir haben ja schon so oft vom Figur- und Theater-Mottenkäfig geredet und von meiner Zusammenarbeit mit denen da in Forzheim.

00:03:39: Aber ich glaube, es ist jetzt Zeit, die mal ein bisschen näher zu beleuchten.

00:03:43: Das ist nämlich ein ganz toller Verein.

00:03:45: Und ja, da werde ich mit dem Chef oder wir beide sprechen.

00:03:51: Mit dem Chef, dem derzeitigen Matthias Harmann, also mein Kompagnon quasi.

00:03:56: Wir beide teilen uns dieses Theater und da können wir mal ein bisschen hinter die Kulissen gucken, mal ein bisschen schauen, was kommt denn da jetzt gerade, Neues?

00:04:04: Wir sind ja gerade mittendrin, kurz vor einer Premiere, kurz vor Winter, achter November, geht's los.

00:04:10: Eine Premiere mit einem Stück von mir geschrieben und ich mache auch die Regie.

00:04:14: Und da können wir ein bisschen auch mal kurz darüber reden, aber generell einfach, der Mottenkäfig hat eine... So tolle Geschichte hinter sich und das ist ja alles ehrenamtlich.

00:04:23: Das darf man nicht vergessen.

00:04:25: Alles ehrenamtliche Marionettenspieler und ja, ist auch bestimmt total interessant.

00:04:30: Ja, das klingt total spannend.

00:04:31: und dann haben wir ja, dürfen wir auch schon spoilern oder als Gast eine echte Märchenerzählerin bei uns?

00:04:36: Ja, haben wir die Kathrin Bamberg.

00:04:39: Die hat schon zugesagt, weil auch bei mir geht es nächstes Jahr etwas mehrchenhaft dazu, da ich ja, wie wir auch schon mal gesagt haben, dieses Stück der Wolf von die Sieben Gaiseln machen, zusammen mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester und mit der Hochschule in Fortsheim.

00:04:55: Und da werden wir auch ein bisschen was über Märchen erfahren, also über unser Projekt und mit der Katrin Bamberggeräte dann direkt über Märchen.

00:05:03: was machen die mit uns, warum hören wir die so gerne?

00:05:07: und so weiter und so weiter.

00:05:08: Und es ist eine ganz Ganz tolle Gästin.

00:05:11: Definitiv.

00:05:12: Ach, Mensch, das klingt doch richtig toll, Mensch.

00:05:13: Was haben wir denn noch so, was dürfen wir noch verraten?

00:05:16: Natürlich ist immer noch eines offen, nämlich Fiesma Dente on Tour mit den Mädels.

00:05:22: Das steht aus, da möchte ich jetzt gar nicht sagen, was da alles kommt, aber es werden wieder lustige Gespräche werden, lustige Anekdoten von ganz, ganz vielen Mädels.

00:05:31: Wir haben versucht, alle zusammen zu glauben, die, die ich so kenne, in meinem näheren Umkreis zumindest.

00:05:38: Und die werden uns alle ein paar schöne Geschichten erzählen.

00:05:41: Das wird bestimmt wieder sehr amüsant.

00:05:43: Ja, dann war ich ja auch schon während unserer Pause ein bisschen fleißig und habe da auch schon selber Interviews geführt.

00:05:52: Das war für mich ganz schön spannend, weil ich kann das ja nicht so gut wie du, ich habe es auch gar nicht gelernt.

00:05:57: Und es ist lustig, wenn man so den ersten anhört und wenn man sich den zweiten anhört, da merke ich schon auch deutlich Unterschiede.

00:06:08: Aber ich stehe dazu und wir fangen an dann mit meinem ersten Interview.

00:06:12: Das wird dann irgendwann allerdings dann erst im März sein, circa.

00:06:15: Und zwar geht es um das Thema die lustige Figur im Figurnteater, also sprich den Casper, aber das ist ja noch die deutsche Version.

00:06:24: Und über vor allen Dingen das Puppenspielfestival in Hohenstein.

00:06:29: Und da habe ich mit ganz vielen Leuten gesprochen und die dazu interviewt, was auch der Hohenstein der Casper für eine besondere Figur in der deutschen Kulturgeschichte ist.

00:06:39: Und ja, wie so ein Festival von Statten geht, da wird es darum gehen.

00:06:43: Aber wo?

00:06:44: es wird generell noch eine extra Folge geben zum Thema Festivals.

00:06:49: Und da werden wir auch ein paar Kollegen interviewen, die Festivals ausrichten dürfen.

00:06:56: Zum Beispiel noch mal den Stefan Marz, zum Beispiel noch mal den Detlefeinlichen und noch ein, zwei Leute mehr.

00:07:04: Und mein zweites Interview, mein zweiter Partner war Sebastian Reich.

00:07:09: Der war jetzt im Sommer bei uns zu unserem ersten Ja, auch kleinen Mini-Festival sozusagen, weil ich ja unseren Außenbereich in Figur und Theatermord mit Käfig etwas mehr nutzen wollte.

00:07:20: Und habe den Sebastian bei meiner TV-Produktion, bei der ich tätig bin, kennengelernt und habe ihn gefragt, ob er Bock hätte, mal zu kommen.

00:07:26: Und er spielte normalerweise auch ganz viele große Hallen.

00:07:29: Und auch für etwas mehr Gage, als ich ihm das geben könnte.

00:07:35: Aber Geld ist nicht alles, manchmal ist es auch Sympathie.

00:07:38: Ein bisschen mehr.

00:07:40: Und ja, er war bei uns.

00:07:42: Es war total toll.

00:07:44: Und ich hab die Gelegenheit genutzt und hab ihn gleich interviewt.

00:07:48: Ja, sehr schön.

00:07:48: Und ich glaube, ohne zu viel zu verraten, weil du vorhin schon das Tourleben angesprochen hast.

00:07:52: Vielleicht geht der liebe Karsten und ich ja auch wieder auf Tour.

00:07:54: Und dann können wir wieder erzählen, was uns so alles passiert.

00:07:59: Ja, ich könnte mir vorstellen, dass sie so mit der Bahn sein wird und dann wird es wahrscheinlich noch obenteuerlicher.

00:08:04: Ich melde mich jetzt schon drauf.

00:08:05: Oh Gott, ich weiß nicht ob ich mich freue.

00:08:07: Also schon mit dir, aber ich weiß nicht ob ich mich auf die Deutsche Bahn freue.

00:08:11: Ja, du.

00:08:14: Ja, was haben wir noch für Themen?

00:08:16: Was haben wir noch für Themen?

00:08:16: Ja, wir wollten uns mal endlich um das Thema Hochschulen kümmern.

00:08:20: Wichtig.

00:08:21: Also was für Möglichkeiten gibt es in Deutschland, Publis zu studieren oder sich generell ausbilden zu lassen.

00:08:26: Es gibt ja nicht nur Hochschulen, es gibt ja noch andere Möglichkeiten, aber auf jeden Fall wollen wir uns um diese zwei Hochschulen kümmern, also einmal in Stuttgart und einmal die Hochschule in Berlin.

00:08:35: Und auch dazu mal ein paar Dozenten befragen.

00:08:38: Vielleicht kriegen wir auch mal einen derzeit studierenden Voss-Mikrofon, mal gucken.

00:08:45: Und wir haben noch ein paar Gäste, die ich jetzt aber noch nicht verraten möchte.

00:08:49: Alles wollen wir jetzt nicht raus schießen, Karsten.

00:08:52: Wir müssen auch ein bisschen die Vorfreude hier.

00:08:55: Jetzt hört euch erstmal demnächst unter den ersten Teilern.

00:09:00: Ja eben ist ja schon die allererste Folge.

00:09:02: Also ich glaube da können wir gespannt sein und dann geht es ja rasant weiter.

00:09:05: Also wenn man das so verfolgt hat jetzt, dann kann man sich sicher sein, dass uns in den nächsten zwölf Monaten alles andere aber nicht langweilig wird.

00:09:12: Das sehe ich auch so.

00:09:14: Ich hätte es ja nicht gedacht, dass das Thema so viel hergibt.

00:09:20: Ich würde mal behaupten wollen, dass wir auch das Jahr drauf durchaus noch Gesprächsstoff finden.

00:09:26: Das werde ich auch behaupten.

00:09:28: Weil alles, was ich vorhabe, kriegt man auch in dieser Staffel nicht unter.

00:09:32: Ja, und ich glaube vielleicht an der Stelle, jetzt sind wir ja wieder zurück zur zweiten Staffel, gilt ja immer noch, denke ich, unser Aufruf, wenn ihr die hier einschaltet bei Fiesema, Dendo und er sagt, mich würde mal ein Thema auch ganz besonders interessieren, dann schreibt uns doch einfach und dann gehen wir das sicherlich noch mal tiefer rein und schauen, wie wir für euch Hinders- oder Forstmikrofon bekommen.

00:09:51: Genau, das wäre natürlich eine tolle Sache und die Beteiligung letztes Mal war ja auch schon ganz schön und vielleicht gibt es noch ein paar Fragen, die wir euch beantworten

00:09:59: können.

00:10:00: Wer weiß, immer härter mit.

00:10:03: Ach Karsten Mensch, ich freue mich auf jeden Fall hier in Staffel zwei mit dir durch zu starten und natürlich wieder auf alle die auch bei uns einschalten und auf eure Feedbacks und was auch immer ihr uns mitteilen wollt.

00:10:12: Also wir geben auf jeden Fall Gas und haben ganz viel Spannung und tolle Neuigkeiten und Geschichten für euch im Gepäck.

00:10:19: Rundum mit Puppentrad für Anfänger.

00:10:21: Ja, jetzt gucken wir erstmal, ob wir noch ein paar tolle Tipps kriegen, die wir unserem Hamsterrad bekommen und ich freue mich auf die erste Folge.

00:10:29: Ich freue mich auch noch auf alle, die natürlich einschalten.

00:10:31: Cool.

00:10:31: Schön, dass du wieder mit am Start bist.

00:10:33: Ja schön, dass du am Start bist, weil ohne dich wird es eh nicht gehen.

00:10:36: Ja, jetzt hör auf.

00:10:37: Wir haben ja schon gehört, du hast dich auch verbessert in Interviewführung.

00:10:40: Also von dem her muss ich jetzt bald hier um meinen Platz ganz schön kämpfen.

00:10:46: Nein, niemals.

00:10:47: Okay.

00:10:47: Ach Mensch, Carsten Toll, dann würde ich sagen viel Spaß wieder mit Fiese Madeira, Staffel zwei mit den vielen tollen Gästen und wir freuen uns schon auf alle, die mit dabei sind und einschalten.

00:10:58: In dem Sinne, trittatralala.

00:11:00: Also, mach's gut, bis dahin.

00:11:02: Ciao, Karsten.

00:11:03: Ciao, Adrian.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.